Engelbert I. VON DER MARK

Engelbert I. VON DER MARK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Engelbert I. VON DER MARK
Beruf Graf von der Mark

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1220 Sittard, Provinz Limburg, NIEDERLANDE nach diesem Ort suchen
Bestattung Cappenberg, Selm, LK Unna , RB Arnsberg, Nordhein-Westfalen nach diesem Ort suchen
Tod 16. November 1277 Schloss Bredevoort, Province Gelderland, NIEDERLANDE nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1240 Blieskastel, LK Saarpfalz-Kreis, Saarland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1240
Blieskastel, LK Saarpfalz-Kreis, Saarland
Kunigunde VON BLIESKASTEL

Notizen zu dieser Person

Graf Engelbert I. von der Mark († 16. November 1277 auf Burg Bredevoort) war Graf von der Mark.

Engelbert war Nachfolger seines Vaters Adolf I. als Graf von der Mark. Da sein Bruder Otto, der bisher Kanoniker in Lüttich gewesen war, nach dem Tod des Vaters in den weltlichen Stand zurücktrat, musste Engelbert diesem einige Burgen wie Altenaund Blankenstein sowie das zugehörige Land abtreten. Die drohende Besitzzersplitterung wurde durch den Tod ohne Nachkommen von Otto 1262 verhindert. Danach hat Engelbert wieder die ganze Grafschaft beherrscht.

Engelbert geriet kurze Zeit später mit dem gleichnamigen Erzbischof Engelbert II. von Köln in Fehde. Dabei kam es zu einer Reihe von Gefechten und die Truppen verwüsteten das Territorium des jeweiligen Gegners. Im Jahr 1265 schlossen die GegnerFrieden.

Engelbert von der Mark war in erster Ehe mit Kunigunde von Blieskastel, in zweiter Ehe mit Elisabeth von Falkenburg, einer Nichte des Kölner Erzbischofs verheiratet. Dadurch wurde der Frieden zwischen beiden Seiten gesichert.

Konflikte mit Köln gab es erst wieder unter Erzbischof Siegfried von Westerburg. Dieser versuchte seinen Einfluss am Rhein und in Westfalen auszubauen. Dagegen schlossen 1277 verschiedene Territorialherren unter der Führung vom Simon von Paderborn ein Bündnis. An diesem war auch Engelbert beteiligt.

Engelbert wurde noch im selben Jahr bei einer Reise von Hermann II. von Lohn überfallen und schwer verwundet. Er starb auf dessen Burg Bredevoort. Sein Sohn und Nachfolger Graf Eberhard I. von der Mark († 1308) belagerte und zerstörte die Burg.Er überführte den Leichnam seines Vaters zum Kloster Cappenberg, wo dieser bestattet wurde.

Quellenangaben

1 https://gw.geneanet.org/ritatscheck?lang=de&pz=rita&nz=spatscheck&p=engelbert+i.&n=von+der+mark https://de.wikipedia.org/wiki/Engelbert_I._von_der_Mark

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person