Edith VON WESSEX

Edith VON WESSEX

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Edith VON WESSEX
Beruf Königin Englands

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1029
Tod 19. Dezember 1075
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Eduard "der Bekenner" VON ENGLAND

Notizen zu dieser Person

Edith von Wessex (vermutlich * 1029; † 19. Dezember 1075), auch Edith Godwinson genannt, war die Ehefrau des englischen Königs Eduard der Bekenner und gekrönte Königin Englands.

Edith von Wessex entstammte der mächtigen angelsächsischen Familie der Godwins. 1045 wurde sie mit Eduard verheiratet. Für Eduard war die Ehe ein wesentliches Mittel, seine Macht im England durchzusetzen. Die Ehe blieb kinderlos. Spätere kirchliche Chronisten behaupteten, dass dies auf ein Keuschheitsgelübde Eduards zurückzuführen sei. Der Biograph Eduards, Frank Barlow, weist jedoch darauf hin, dass es kein Indiz für ein keusches Leben Eduards gebe.[1]

Als Ediths Vater, Godwin von Wessex, mitsamt seiner Familie 1051 des Landes verwiesen wurde, wurde Edith von Eduard in ein Frauenkloster verbannt. Die Godwin-Familie erzwang ihre Rückkehr 1052 und Edith wurde wieder in ihre vorherige Rolle eingesetzt. In späteren Jahren zählte sie zu Edward engsten Beratern.[2] Sie galt als willensstark und durchsetzungsfähig. Der zeitgenössische Chronist Wilhelm von Poitiers bescheinigte der für ihre Zeit sehr gut ausgebildeten Edith die „Intelligenzeines Mannes“. Sie verfügte in ihrer Rolle als Königin von England über eigenen Landbesitz, besaß darüber hinaus aber auch Ländereien. Am Königshof nahm sie wesentliche Funktionen wahr. Sie war offizielle Zeugin von Zeremonien und formalen Vorgängen und vertrat beispielsweise kurz vor dem Tod ihres Ehemanns den englischen König bei der Einweihung der Westminster Abbey.[3]

Eduard starb am 4. Januar 1066. Ediths Bruder Harald Godwinson folgte ihm auf dem englischen Thron nach. In den beiden Schlachten des Jahres 1066, der Schlacht von Stamford Bridge am 25. September 1066 und der Schlacht von Hastings am 14. Oktober 1066, fielen vier von Ediths Brüdern, darunter auch Harald Godwinson. Ihr Bruder Wulfnoth Godwinson blieb in normannischer Geiselhaft, die Söhne Harald Godwinsons flohen nach Irland. Edith von Wessex war damit das Oberhaupt der Godwin-Familienach der normannischen Eroberung Englands. Die Kunsthistorikerin Carola Hicks hat deswegen schlüssig argumentiert, dass Edith von Wessex die Auftraggeberin des Teppichs von Bayeux sei. Dieser Teppich thematisiert die Eroberung Englands durch dieNormannen, ist in seiner Aussage aber so doppeldeutig, dass er auch eine angelsächsische Interpretation der Ereignisse zulässt. Sie ist außerdem Auftraggeberin der Vita Ædwardi Regis, der Lebensbeschreibung Eduards, in der die Taten ihrer Familie breiten Raum einnehmen.

Edith starb am 19. Dezember 1075 in Wilton bei Winchester und wurde in der Westminster Abbey in London begraben

Quellenangaben

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Edith_von_Wessex

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person