Eberhard III. VON EGISHEIM

Eberhard III. VON EGISHEIM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eberhard III. VON EGISHEIM
Beruf Graf im elsässischen Nordgau

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 917
Tod 18. Februar 967
Heirat etwa 945

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 945
Liutgard VON LOTHRINGEN-VERDUN

Notizen zu dieser Person

Eberhard III. Graf im elsässischen Nordgau
----------------
† 18.2.967

Sohn des ETICHONEN Graf Hugo und der Hildegard, Tochter von ; Bruder von Guntram dem Reichen

Vollmer Franz: Seite 179
*************
"Die Etichonen. Ein Beitrag zur Frage der Kontinuität früher Adelsfamilien."

Eberhard IV., der wie sein Bruder Hugo über die Deicolusviat hinaus urkundlich 959 bezeugt wird, ist vielleicht mit den Heberhardo identisch, der 967 in einer Granfelder Privaturkunde zeugt. Nach einer Lüderser Notiz ist der 18. Dezember sein Todestag; sein Todesjahr soll nach Grandidier 972/73 sein. Eberhard hat die Stiftung des Familienklosters Altdorf begonnen; da ihn der Tod vorzeitig überrascht, muß sein Sohn die unvollendete Gründung weiterführen.
Eberhards Gemahlin soll die Tochter Wigerichs, Liutgardis, gewesen sein.
Auch Guntrams Bruder Eberhard wird immer wieder als Stamm-Vater hochbedeutender Adels-Familien angesprochen. Dass er aber nicht der Vater der Geschwister comes Adalbertus, Gerhardus und der Adelheid, Mutter König KONRADS II., die alle "ex nobilissima gente Liutharingorum" stammten, sein kann, ist recht überzeugend erwiesen. Damit scheidet Eberhard als möglicher Stamm-Vater der Ober-Lothringer - der letzten Römischen Kaiser - aus. Dagegen leitet sich von Eberhard IV. eine gut bezeugte und politisch aktive Nachkommenschaft ab, die sich im 11. Jahrhundert nach Dagsburg-Egisheim nennt, in Leo IX. einen Papst stellt und durch Verheiratungen von Töchtern Blutsverbindungen zu den vornehmsten Geschlechtern wie den STAUFERN, MONTBELLIARDERN, OBER-LOTHRINGERN herstellen wird. Zu vier Klöstern unterhält diese Familie besondere Beziehungen; und es sind vornehmlich die von diesen "Familien"klöstern überlieferten Urkunden, die uns Nachrichten für die einzelnen Familienmitgliedergeben. Außer Altdorf sind es sie ältere Abtei Lure/Lüders und die beiden Neustiftungen Hessen bei Saarburg und Heilig Kreuz Woffenheim bei Kolmar.

um 945
oo 2. Liutgard, Tochter des Pfalzgrafen Wigerich
915 † 8.4.960
Kinder:
Hugo III. raucus
um 945 †

Quellenangaben

1 https://gw.geneanet.org/weroba?lang=de&pz=sonja&nz=offergeld&p=eberhard&n=im+nordgau http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/egisheim_grafen_von/eberhard_3_graf_im_elsaessischen_nordgau_967/eberhard_graf_im_elsaessischen_nordgau_+_967.html
2 https://gw.geneanet.org/ritatscheck?lang=de&pz=rita&nz=spatscheck&p=eberhard+iv.&n=von+egisheim

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person