M. Walburga RITZER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name M. Walburga RITZER

Events

Type Date Place Sources
death 23. April 1758
[1]
birth 2. April 1699
Mauern bei Neustadt Find persons in this place
[2]
marriage 9. June 1731
[3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
9. June 1731
Emskirchen
J. Georg BRAUN

Notes for this person

Walburga heiratet in 1. Ehe den J. Georg Braun, *ca. 1695 als Sohn von N. Braun, +16.1.177 7 in Emskirchen, Wasenmeister in Emskirchen (zwischen Neustadt/Aisch und Herzogenaurach).

Der nachfolgende Text bei Riepl muss noch nachgefragt werden, da er in sich unstimmig ist:

& (2) 12.05.1778, in Emskirchen (D), Josef Trenkler #43859, * a Schornweisach, (Sohn von Josef Trenkler #43860) Ref: Martin Lottes, Beruf: Abdecker. M.Walburga gestorben: 23.04.1758, Emskirchen (D). Bei der Heirat in Emskirchen "M.Walburga Rizerin, Michael Rizers, Waßenmeisters zu Mauern nach Neustadt a.d. Donau gehörend, [Tochter fehlt!], nachdem Sie dreymahl proclamiert worden, allhier copulirt." Im Sterbeeintrag M.Walpurga Braunin, des J.Georg Braun, dahiesigen WMs Eheweib, so an einer Auszehrung gestorben, aet. 59 J. 3 Wochen (Quelle: ev. KB Emskirchen sterbefälle S. 1236). J.Georg: Seine Herkunft ist noch unbekannt! Die erste Ehe ist weder in Emskirchen (D), noch in Dietenhofen (D) eingetragen. Bei der Heirat mit Walburga Ritzer schon Witwer! WM in Emskirchen (D). Er hatte einen Bruder Philipp. Im Sterbeeintrag "gewesener Waßen-Meister dahier, Röm.-Cathol. Religion, ... aet. circa 82 Jahr". Josef: Ehelich geb., 3. Sohn des Josef Trenckels, Waßen-Meister in Schornweißach, Junggesellen Standes

Walburga kann nicht 1778 noch einmal heiraten, wenn sie 1758 mit 59 Jahren gestorben sein soll. An dieser 2. Ehe ist etwas völlig falsch.

Sources

1 Reinhard Rieplommen von Balthasar Ritzer, Listen-Nr. 12
 
2 Reinhard Rieplommen von Balthasar Ritzer, Listen-Nr. 44
 
3 R. Riepl Neue Liste 3/2007, ListenNr. 46 nach Martin Lottes
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Nachlass Johann Ritzer
Description

Johann Ritzer wurde am 01.02.1942 als Sohn von Michael Ritzer und dessen Ehefrau Anna geb. Obermayr in Pliening (Lkr. Ebersberg) geboren.

Er wuchs zunächst in Pliening, dann in Feldkirchen bei München auf. Er war in seiner Berufslaufbahn Studiendirektor (B, Ch, Ek) am Klenze-Gymnasium München, Leiter der Regionalen Lehrerfortbildung in Oberbayern-West sowie Leiter des Praktikumsamts. Er wohnte zuletzt in Walpertskirchen (Lkr. Erding).

Nach kurzer, schwerer Krankheit starb er am 4.5.2018.

Herr Ritzer begann mit seinen genealogischen Forschungen nach seiner Pensionierung.

Seine Hauptforschungsgebiete waren vor allem die Wasenmeister und Scharfrichter, zu der auch seine direkte männliche Ahnenlinie gehören. Mütterlicherseits stammen seine Ahnen überwiegend aus dem nördlichen Landkreis Ebersberg und dem südlichen Landkreis Erding. Hier bestehen viele Ahnengemeinschaften mit mir.

Johann Ritzer war auch Gründungsmitglied des seit 2008 bestehenden Forschertreffens im Münchener Ostens. Seit September 2020 arbeite ich nach und nach den genealogischen Nachlass von Herrn Ritzer auf, der mir dankenswerterweise von der Familie überlassen wurde. Die vorläufige Präsentation auf GEDBAS soll vor allem eine Sicherung dieses Forscherlebenswerks sein.

Gerne nehme ich die Berichtigungen bei Fehlern bzw. Ergänzungen zu bereits in der Datenbank vorhandenen Personen vor. Eine Erweiterung der Datenbank wird nach aktuellem Stand nicht erfolgen!

Id 59458
Upload date 2020-09-10 20:29:34.0
Submitter user's avatar Anton Huber visit the user's profile page
email anton@antonhuber.eu
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person