Georg FENK

Georg FENK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg FENK
Beruf

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1612 Mauggen nach diesem Ort suchen [1]
Tod 19. Mai 1666 Hörlkofen nach diesem Ort suchen [2]
Heirat etwa 1633 Wörth nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1633
Wörth
Barbara LEX

Notizen zu dieser Person

Schustersohn von Mauggen Pf. Bockhorn, Paur in Hörlkofen, ab 1640 Lex in Hörlkofen

Georg Fenk erhält am 5. Juli 1633 (HStAM Klosterliteralien Weihenstephan/49/104) den halben Hof in Hörlkofen, beim „Paurn“ genannt (1/2, Kloster Weihenstephan, Freistift): „Hörlkofen Paur daselbst sitzt im Gericht Erding für ain Hueber hat Freistift und ain Holzmarch dabei; den 5. Juli 1633 Georg Fendt (!) allda gestift; anheut den 28. Aug. 1640 gestüft Hans Schwaiger in Hörlkofen“.

Am 26. Juli 1640 (HStAM Landshuter Abgabe Rep 48 -Ebersberg/288) verkauft Balthasar Lex zu Hörlkofen sein „aigenthümbliches Lehengut“ zu Hörlkofen an seinen Schwager Georg Paur „daselbst“ per 3000 fl. Der Verkäufer Balthasar Lex dagegen wird Rottmanner zu Rottmann.

Am 23. Febr. 1662 (StAL Pfleggericht Erding BrPr/7) quittiert Georg Lex von Hörlkofen dem Johann Fenk zu Mauggen (seinem Stiefbruder) um das ihm von dessen Vater Kaspar Fenk versprochene, und nun vollständig erhaltene Erbgut.

Vertrag und Übergab vom 6. März 1666 (StAL Pfleggericht Erding BrPr /10/57):
„Zuvernemmen Welchermaßen und gestalten auf zeitliches Ableiben Weyl: Balthasarn Rothmanners zu Rothmann und Elisabetha seiner Hausfrauen, beede seel. haben sich gedachten Rothmanner negstbefreundte /Zemallen Er ohne Leibs Erben verstorben / als Margaretha Geörgen Zechentners zu Oberndorf Burckhrainer Herschafft, seel. Wittib ...
Ersten Hans Schwab zu Pietlpach, gedachterHerschafft, Catharina, Hannsen Zimmermans aufm Harnisch gemelter Herschafft und Ursula, Hansen Lehner zu Hälnperg Hausfrauen, ..., sonst alle Weyl:
Elisabeth Hans Schwabens zu Pietlpach Burckhrainer Herschafft gewester Hausfrauen seel. Khindter
Andern Item Hans und Geörg, welche beede bereith Vogtbaren Standts, dan Simon und Caspar, ..., sonst alle 4 Weyl: Melchior Pachleithners zu Pachleithen Burckhrainer Herschafft seel. Khindter
Dritten, Barbara, Geörgen Lexen zu Hörlkhouen Weib, ... als Gueths übernemmer
Viertt. Und Lezten thails, Umb und von wegen Ihres anerstorbenen bried(erlichen) und vätterlichen Erbs veraint, verglichen und vertragen, Nemblichen ....“ ...

Am 20. März 1666 übergibt „Georg Paur oder Lex zu Osterhörlkofen, an dessen statt Michael Altmann zu Hammersdorf als Gwalthaber erschienen“, „seine Hub, Haus, Hofstatt und Garten und alle Felder und 15 Juchart Ackers ...seinem Sohn Melchior Lex und künftiger Hausfrau“. Melchior bezahlt 60 fl Lehenraichnis (HStAM Landshuter Abgabe Rep 48 -Ebersberg /288).

Am 19. Juni 1666 (StAL Pfleggericht Erding BrPr /10) vertragen sich die Kinder und Stiefkinder des inzwischen verstorbenen Lex und seiner ebenfalls verstorbenen Ehefrau Barbara.

Quellenangaben

1 Glück
Angaben zur Veröffentlichung: von Walter Glück Haag am 25.2.2005 gemailte Liste
2 Glück
Angaben zur Veröffentlichung: von Walter Glück Haag am 25.2.2005 gemailte Liste

Datenbank

Titel Nachlass Johann Ritzer
Beschreibung
Johann Ritzer wurde am 01.02.1942 als Sohn von Michael Ritzer und dessen Ehefrau Anna geb. Obermayr in Pliening (Lkr. Ebersberg) geboren.

Er wuchs zunächst in Pliening, dann in Feldkirchen bei München auf. Er war in seiner Berufslaufbahn Studiendirektor (B, Ch, Ek) am Klenze-Gymnasium München, Leiter der Regionalen Lehrerfortbildung in Oberbayern-West sowie Leiter des Praktikumsamts. Er wohnte zuletzt in Walpertskirchen (Lkr. Erding).

Nach kurzer, schwerer Krankheit starb er am 4.5.2018.

Herr Ritzer begann mit seinen genealogischen Forschungen nach seiner Pensionierung.
Seine Hauptforschungsgebiete waren vor allem die Wasenmeister und Scharfrichter, zu der auch seine direkte männliche Ahnenlinie gehören.
Mütterlicherseits stammen seine Ahnen überwiegend aus dem nördlichen Landkreis Ebersberg und dem südlichen Landkreis Erding. Hier bestehen viele Ahnengemeinschaften mit mir.
Johann Ritzer war auch Gründungsmitglied des seit 2008 bestehenden Forschertreffens im Münchener Ostens.
Seit September 2020 arbeite ich nach und nach den genealogischen Nachlass von Herrn Ritzer auf, der mir dankenswerterweise von der Familie überlassen wurde.
Die vorläufige Präsentation auf GEDBAS soll vor allem eine Sicherung dieses Forscherlebenswerks sein.

Gerne nehme ich die Berichtigungen bei Fehlern bzw. Ergänzungen zu bereits in der Datenbank vorhandenen Personen vor. Eine Erweiterung der Datenbank wird nach aktuellem Stand nicht erfolgen!
Hochgeladen 2020-09-10 20:29:34.0
Einsender user's avatar Anton Andreas Huber
E-Mail anton@antonhuber.eu
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person