Herrmann LUBS

Herrmann LUBS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Herrmann LUBS
Beruf Landwirt 1906 Beggerow, LK Demmin, RBez. Stettin, Prov. Pommern, Preußen, Deutsches Reich nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. Februar 1888 Beggerow, LK Demmin, RBez. Stettin, Prov. Pommern, Preußen, Deutsches Reich nach diesem Ort suchen
Bestattung Beggerow, Krs. Demmin, Bez. Neubrandenburg, DDR nach diesem Ort suchen
Tod 1971 Beggerow, Krs. Demmin, Bez. Neubrandenburg, DDR nach diesem Ort suchen
Wohnen Juli 1960 Beggerow, Krs. Demmin, Bez. Neubrandenburg, DDR nach diesem Ort suchen
Umzug August 1960 Neustrelitz, Krs. Neustrelitz, Bez. Neubrandenburg, DDR nach diesem Ort suchen
Umzug August 1968 Templin, Krs. Templin, Bez. Neubrandenburg, DDR nach diesem Ort suchen
Umzug 1970 Beggerow, Krs. Demmin, Bez. Neubrandenburg, DDR nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Frieda ASMUS

Notizen zu dieser Person

BIOGRAPHIE: [1] Lt Aussage von Hildegard Elfriede Lubs, geb. Reuter (1932):
Herrmanns Schwester war Eigentümer und Bewohner der Erdholländermühle in Beggerow, einer zum Wohnhaus umgebauten Windmühle.
[2] Erdholländermühle Beggerow:
Standort: Am Sportplatz, 17111 Beggerow
GPS: 53°49'48 N / 13°03'08 E
Mühlenstandort:
Name: Mühle Beggerow
Typ: Erdholländer
Baujahr: um 1850
Nutzung: Wohnung
Information: Die Mühle in Beggerow steht am alten Sportplatz. Ehemals befand sich neben ihr noch eine 2. Windmühle. Als Konsum-Mühle des Ortes hat sie zuletzt mit Motorkraft bis 1994 gearbeitet. Dazu standen Walzenstühle aber auch ein historischer Mahlgang bereit. Der Windantrieb war schon lange vorher abmontiert. Auch das prägnante Dach der Kappe hat man herunter gerissen und ein provisorisches Notdach einfach auf die hölzerne Flügelwelle genagelt. Nach der Stillegung setzte starker Verfall ein. Nach langen Bemühungen konnte die Mühle vom neuen Besitzer erworben werden und es erfolgte der Umbau in die jetzige Form. Reste der Technik blieben dabei erhalten.
Quelle: https://www.zwillingswindmuehlen.de/muehle-b/beggerow1/beggerow1-1.htm
[3] Erdholländermühle:
Ebenerdig gebaute Holländermühle, ohne steinernes Erdgeschoss, die Flügelenden nahe dem Erdboden. Auch Grundsegler (ndl. grondzeiler) oder bovenkruier (siehe „Flügelnachführung“) genannt. Bei Segelgatterflügeln kann die Bedienung also vom Erdboden aus geschehen, von dort klettert der Müller in die Flügel. Solche Mühlen stehen in Gebieten ohne Windbehinderung (Nordholland, Ostfriesland).
Quellen:
[3.1] https://de.wikipedia.org/wiki/Holl%C3%A4nderwindm%C3%BChle
[3.2] https://de.wikipedia.org/wiki/Windm%C3%BChle

Datenbank

Titel Stammbaum von Burkhard Hohensee
Beschreibung Family Tree of Burkhard Hohensee, Templin, Uckermark, Brandenburg, Germany If you happen to find yourself or your ancestor in my family tree, please contact me. You can see the same family tree in better quality on www.geneanet.org (https://gw.geneanet.org/bhohensee)
Hochgeladen 2024-04-26 17:12:22.0
Einsender user's avatar Burkhard Hohensee
E-Mail heinzelnisse2021@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person