Gertrud Elfriede JAKOB

Gertrud Elfriede JAKOB

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gertrud Elfriede JAKOB

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 7. November 1909 Strehlen (Strzelin), LK Strehlen, RBez. Breslau, Prov. Niederschlesien, Preußen, Deutsches Reich nach diesem Ort suchen [3] [4]
Bestattung Beggerow, Krs. Demmin, Bez. Neubrandenburg, DDR nach diesem Ort suchen
Tod 12. September 1986 Demmin, Krs. Demmin, Bez. Neubrandenburg, DDR nach diesem Ort suchen [5]
Auswanderung 1945 Gatschow, Krs. Demmin, Mecklenburg, Sowjetische Besatzungszone nach diesem Ort suchen
Umzug 1948 Beggerow, Krs. Demmin, Mecklenburg, Sowjetische Besatzungszone nach diesem Ort suchen
Heirat 18. Mai 1929 Strehlen (Strzelin), LK Strehlen, RBez. Breslau, Prov. Niederschlesien, Preußen, Deutsches Reich nach diesem Ort suchen [6] [7]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. Mai 1929
Strehlen (Strzelin), LK Strehlen, RBez. Breslau, Prov. Niederschlesien, Preußen, Deutsches Reich
Paul Franz REUTER

Quellenangaben

1 Adressbuch Breslau 1941 - Jakob
Autor: http://www.breslau-wroclaw.de
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.breslau-wroclaw.de/de/breslau/ab/1941/
 "Breslauer Adressbuch für das Jahr 1941" Jakob, Adolf, Angestellter, XXI, Alexisstraße 21, I -- , Alfred, Kohlenhandlung, XVI, Wilhelmshafener Straße 73, T. 449 65, Wohn. Nr. 88 -- , Alfred, Mechaniker, I, Friedrich-Wilhelm-Straße 56, H., E -- , Alfred, Packer, I, Anderssenstraße 9, IV -- , Alfred, Schlosser, XVII, Bärenstraße 17 -- , Alfred, Verkäufer, XXVI, Hundsfelder Straße 51, I -- , Anna, Witwe, I, Alsenstraße 58, H.II -- , Anna, Witwe, I, Schulzenwiese 4, Erdg. -- , August, Rentner, I, Anderssenstraße 13, H.H. -- , August, Rentner, XXIII, Bohrauer Straße 62 -- , August, Straßenbahnführer, XIII, Neudorfstraße 61, Gh.III -- , August, Tischler, I, Brüderstraße 75, Gh. -- , Auguste, Rentnerin, I, Grünberger Straße 18 -- , E., Maschinist, Neuki., Banater Straße 46 -- , Eberhard, Schlosser, XXI, Hochwaldstraße 2 -- , Emilie, Zollassistentenwitwe, X, Heinrichstraße 9, II -- , Emma, Witwe, II, Tauentzienstraße 113, II -- , Erhard, Former, XXI, Gräbschener Straße 108 -- , Erich, Arbeiter, X, Weinstraße 10 -- , Erna, Stenotypistin, XXIII, Frundsbergstraße 1, I. -- , Ernst, Angestellter, V, Zietenstraße 16 -- , Ernst, Hauptbuchhalter, XVI, Häherweg 1 -- , Ernst, Klempner, I, Herrenstraße 20 -- , Ernst, Tischler, I, Leuthenstraße 59, III. -- , Erwin, Kaufmann, V, Gräbschener Straße 16, III. -- , Franz, Lokführer, I, Einundfünfzigerstraße 3 -- , Franz, Reichsbahninsp., XXIII, Kantstraße 36 -- , Fritz, Lagerhalter, XXI, Morgensternstraße 42 -- , Fritz, Schulrat, II, Arietiusstraße 26 -- , Georg, Dreher, XXI, Kronstädter Straße 10 -- , Georg, Steuersekretär, XVII, Gandauer Straße 58, I. -- , Gerhard, Arbeiter, X, Matthiasstraße 170 -- , Gertrud, Ww., I, Klosterstraße 35, IV. -- , Gustav, Arbeiter, XVII, Pöpelwitzstraße 2 -- , Gustav, Rangiermeister, XIII, Neudorfstraße 47, I. -- , Heinrich, Postassistent a. D., I, Vorwerkstraße 16, II. -- , Heinrich, Postinsp., X, Eschenloerstraße 13, II. -- , Herbert, Oberwachtmeister, XXX, Preßburger Straße 85 -- , Hermann, Arbeiter, Pöpelwitzstraße 33 -- , Herrmann Israel, Privatmann, XIII, Goethestraße 46, III. -- , Ida, Arbeiterin, X, Bismarckstraße 26, IV. -- , Ida, Ww., I, Bergstraße 30, III. -- , Karl, Maler, XVII, Bärenstraße 33, Untg. -- , Karl, Rentner, XVI, Fürstenstraße 13 -- , Karl, Schneider, XXIII, Fichtestraße 14, Erdg. -- , Karl, Stellmacher, XVII, Bärenstraße 17, III. -- , Kurt, Angestellter, X, Linnéstraße 9, I. -- , Kurt, Schmelzer, I, Berliner Straße 30 -- , Margarete, Hausangestellte, Neukirch, Neukircher Straße 207 -- , Marie Sara, Ww., I, Willmannstraße 5, 7 -- , Martha, Ww., I, Laurentiusstraße 20 -- , Martin, Bäcker, X, Wörther Straße 12 -- , Max, Kaufmann, I, Schleiermacherstraße 17 -- , Oskar, Schweißer, I, Westendstraße 41 -- , Otto, Buchhalter, I, Alsenstraße 14, III. -- , Paul, Amtsgehilfe, X, Adolfstraße 12, H., II. -- , Paul, Arbeiter, Schmiedefeld, Flughafenstraße 130 -- , Paul, Arbeiter, Stabelwitz, Brunnbergweg 22, E. -- , Paul, Elektromonteur, X, Weinstraße 83, H., V. -- , Paul, Klempner, X, Wörther Straße 16, IV. -- , Paul, Kraftwagenführer, XVI, Hobrecht Ufer 13, 14 -- , Paul, Oberlademeister, V, Gräbschener Straße 7, IV. -- , Paul, Postschaffner, II, Lohestraße 73, II. -- , Paul, Schlosser, Goldschmieden, Landeshuter Straße 71 -- , Paul, Schneidermeister, XIII, Gutenbergstraße 18, IV. -- , Pauline, Ww., II, Lehmgrubenstraße 43 -- , Richard, Schneider, X, Trebnitzer Straße 23 -- , Richard, Wehrmachtsangehöriger, I, Ketzerberg 8 -- , Robert, Arbeiter, V, Siebenhufener Straße 64 -- , Rosina, Ww., X, Enderstraße 7, III. -- , s.a. Jacob -- , W., Reichsbahninsp., XVI, Tiergartenstraße 83, 85 -- , Walter, Ingenieur a. D., XVIII, Lohestraße 208 -- , Walter, Maschinenbauer, Mariahöfchen, Mariahöfchenstraße 49 -- , Wilhelm, Schweißer, I, Striegauer Straße 53 Jacob, Adolf, Angest., XIII, Neudorfstraße 79, I -- , Adolf, Geigenbauer, I, Weidenstraße 5, *1907* Neubau und Reparaturen -- , Adolf Israel, Privatm., Kirschallee 81 -- , Albert, Handschuhm., I, Tauentzienstraße 178 -- , Alfred, Angest., XXXIV, Neusalzer Straße 17 -- , Alfred, Fleischer, XXI, Alexisstraße 4 -- , Alfred, Malermstr., X, Matthiasstraße 22, T. 44776 -- , Alfred, Mechanik., X, Schießwerderstraße 2 -- , Alfred Israel, Schneider, XIII, Gabitzstraße 15, I -- , Alma, Ww., KlOhlew., Kattowitzer Straße 25 -- , Amalie Sara, Ww., XVIII, Kirschallee 36 a -- , Anna, Ww., XVII, Zinnastraße 34 -- , Dr., Arthur, Gauwirtschaftsberat., XVIII, Oranienstraße 11, T. 51781 -- , August, Rentner, XIII, Gabitzstraße 45, IV -- , Bernhard, Kfm., II, Palmstraße 27 -- , Bernhard Israel, Privatm., X, Kohlenstraße 26, Zwg. -- , Berta, Lehrerin a.D., XXIII, Bunsenstraße 3 -- , Bruno, Arb., I, Brigittental 26 a -- , Bruno, Kellner, V, Telegraphenstraße 8 -- , Carl, Gartenbaubetrieb, KlHeid., Lindenallee 2, E. -- , Curt, Kfm., KlHeid., Lindenallee 2 -- , Edgar, Vertreter, II, Hubenstraße 29, T. 31276 -- , Elisabeth, Arbtrin., I, Kreuzstraße 45, IV -- , Elise, Privatiere, II, Herdainstraße 34 -- , Else, Ww., I, Gneisenauplatz 1, III -- , Emil, Arb., XVII, Frankfurter Straße 75 -- , Emil, Tischler, I, Herbert-Welkisch-Straße 20, IV -- , Emma, Händlerin, I, Fritz-Geisler-Straße 16, II -- , Emma, Ww., XXI, Augustastraße 19 -- , Erich, Arbtr., I, Friedrich-Karl-Straße 22, I -- , Erich, Dachdeck., X, Matthiasstraße 120, IV -- , Erna, Ww., XIII, Victoriastraße 111, II -- , Ernst, Maschinist, Neuki., Banater Straße 46 -- , Ernst, ObTelegrInsp., XXIII, Gallestraße 37 -- , Felix, Fleischermstr., I, Tauentzienstraße 151 -- , Franz, Handelsertr., XXIII, Augustastraße 166, T. 32676 -- , Friedrich, Schriftsetz., Stabwi., Gottesberger Straße 60, Erdg. -- , Fritz, Gastwirt, X, Bartschstraße 9, Erdg., T. 45870 -- , Fritz, Hausbes., Goldsch., Fischbacher Straße 12, E. -- , Fritz, Maler, X, Enderstraße 22, II -- , Fritz, Packmstr., XXVI, Hermann-Stehr-Weg 36 -- , Fritz, Schlosser, XXIII, Bohrauer Straße 68 -- , Georg, Bez.Leiter, Stabwi., Rosenauer Straße 1, E., Jacobsches Grundstück -- , Georg, Hilfsmonteur, XXI, Gierthstraße 17 -- , Georg, Schlossermstr., XVII, Bärenstraße 4 -- , Georg Israel, Privatm., XIII, Sadowastraße 34 -- , Gerhard, Tapez., I, Kätzelohle 2 -- , Gertrud, Rentrin., X, Sternschanze 4 -- , Hanna, Ww., XIII, Kronprinzenstraße 54, I -- , Hans, Handschuhm., I, Am Ohlauufer 36, I -- , Hedwig, Frau, I, Kl. Holzstraße 5 -- , Helene, Arbtrin., I, Bergstraße 28, IV -- , Helene, Frl., V, Reichstraße 6, I -- , Helene, Rentrin., I, Hildebrandtstraße 28 -- , Helene Sara, Privatier., I, Willmannstraße 8 -- , Helmut, Lokführ., X, Weißenburger Straße 31, II -- , Herbert, Arbtr., XVII, Frankfurter Straße 148 -- , Hermann, Agentur, XXI, Ledeborn-Trift 37, II -- , Hermann, Stereotypeur, X, Adalbertstraße 115 -- , Hugo, Kaufmann, I, Dorotheengasse 10 -- , Ida, Hausmstr., I, Sternstraße 41 -- , Ida, Ww., I, Gellhornstraße 51, I -- , John Israel, Angest., I, Nikolaistadtgraben 16 -- , Josef Israel, Kürschner, I, Reuschestraße 66 -- , Josef Israel, Privatm., XXI, Augustastraße 18, II -- , Karl, Polizei-Assistent i.R., XXIII, Zobtenstraße 11, I -- , Karl, Prokurist, XVI, Ludendorffstraße 49, T. 46664 -- , Karl, VerwAngest., XXI, Grillparzerstraße 10, I -- , Karoline, Ww., XXI, Morgensternstraße 33 -- , Kurt, Angest., X, Blücherstraße 24, I -- , Kurt, Ing., XVI, Alexisstraße 6, III -- , Kurt, Kraftwfhr., XXIII, Strehlener Straße 7 -- , Kurt, Sattler, I, Seminargasse 6, III -- , Leo, Kolonialw., I, Brüderstraße 5, I -- , Ludwig Israel, Privatm., I, Leuthenstraße 52, III -- , Luise, Konfektionsmstrin., II, Lohestraße 42 -- , M., Zimmerm., X, Blücherstraße 3 a, I -- , Margarete, Ww., XXIII, Augustastraße 182, III -- , Maria, Küsterww., I, Nikolaiplatz 2, II -- , Maria, Ww., XXIII, Herdainer Feldweg 1, E, Jacob´sches Grdst. -- , Maria, Ww., I, Am Ohlauufer 37, IV -- , Marie, Kfmsww., X, Lehmdamm 69 -- , Marta Sara, Ww., I, Wallstraße 25 -- , Max, Fleischer, I, Leuthenstraße 5, H. -- , Max, Kfm., XVII, Frankfurter Straße 182, II -- , Max, Kfm., X, Schleiermacherstraße 17 -- , Max, Pol.Büroangest., I, Friedrich-Wilhelm-Straße 88, II -- , Max, Schloss., XXXIV, Neusalzer Straße 17, I, E. -- , Melitta, Ww., I, Wallstraße 13, I -- , Ottilie, Rentrin., Stabwi., Gottesberger Straße 56 -- , Otto, Kanzl.Angest., I, Sternstraße 45, II -- , Otto, Kfm., Dessauer Straße 13, I, T. 55810 -- , Paul, Marktmstr., II, Palmstraße 3 -- , Paul, Rentner, X, Vinzenzstraße 49 -- , Pauline, Arbtrin., II, Springerstraße 26, V -- , Reinhold, Möbelgesch., X, Matthiasstraße 25 -- , Reinhold, Tischler, XXI, Victoriastraße 34, H. -- , Richard, Uhrm., I, Albrechtstraße 9, III -- , Robert, I.Strafanst.Hauptwachtmstr., X, Kletschkaustraße 31 -- , Rosa Sara, Ww., I, Willmannstraße 5.7, I -- , Rudolf, Maßschneiderei, V, Gartenstraße 28, I, T. 24724, Wohn. Boberstr. 12 -- , Sara, Frau, V, Sonnenstraße 19, I -- , Sara, Ww., V, Sonnenstraße 21, Untg. -- , Selma, Buchhaltrin.i.R., I, Gustav-Müller-Straße 42, Erdg. -- , Theodor, Strafanst.Assist., X, Kospothstraße 53, II -- , Waldemar, Angest., I, Münzstraße 1, IV -- , Waldemar, Ob.Stadtsekr.i.R., XVI, Danziger Straße 18, II -- , Wilhelm, Kasseninspekt., XIII, Augustastraße 146 -- , Wilhelm, Lokomotivführer i.R., X, Weißenburger Straße 31, II -- , Wilhelm, Rentner, II, Lehmgrubenstraße 58 -- , Wilhelm, Tischler, Goldsch., Jannowitzer Straße 21 -- , Wilhelmine, Angest., XXI, Gräbschener Straße 71 a, III -- , Willy, Viehhandlgs.Geh., I, Löschstraße 5, V -- , Wolfgang, SA.Führ., XXI, Yorckstraße 29
2 Adressbuch Breslau 1941 - Abkürzungen zum Breslauer Adressbuch 1941
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.breslau-wroclaw.de/de/breslau/source/abkrz/
 Haushaltvorstände handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe Die Bevölkerungszahl vom 01. Oktober 1940 betrug 628 351 Einwohner Die handelsgerichtlichen eingetragene Firmen sind durch * gekennzeichnet. Zeichenerklärung: BK Bankkonto PS Postscheckkonto E Eigentümer Ung. Untergeschoß Erdg. Erdgeschoß Zwg. Zwischengeschoß Gh. Gartenhaus Mh. Mittelhaus Sh. Seitenhaus H. Hof/Hinterhaus T. Telefon Die römischen Zahlen I, II, III usw. vor der Wohnungsangabe bezeichnen die Nummer des Postamtes. hinter der Wohnungsangabe, das Stockwerk. Die arabischen Zahlen hinter der Wohnungsangabe sind die Sprechstunden. Abkürzungen der eingemeindeten Vorortnamen: Burgw. Burgweide Cos. Cosel Bresl.-Lissa Breslau-Lissa Friedw. Friedewalde Goldsch. Goldschmieden Guentherbr. Guentherbrücke Hartl. Hartlieb KlHeid. Klein Heidau Herrnpr. Herrnprotsch Hundsf. Hundsfeld Lilt. Lilientahl Mariah. Mariahöfchen Gr.Masswi. Groß Masselwitz Kl.Masswi. Klein Masselwitz Neuh. Neuhaus Neuki. Neukirch GrOhlew. Groß Ohlewiesen KlOhlew. Klein Ohlewiesen Oswi. Oswitz Ottwi. Ottwitz Pirsch. Pirscham Rathen Rathen Schmiedf. Schmiedefeld Stabelwitz Stabwi. Reuth.
3 Kirchliche Trauungsurkunde Reuter, Paul Franz und Jakob, Gertrud Elfriede, Reg.-Nr. 28/1929
Autor: Katholische Pfarrkirche Strehlen (Strzelin), Krs. Strehlen, Schlesien (Polen)
Angaben zur Veröffentlichung: Kaplan Rother
 Die Trauung fand statt am zwanzigsten Mai in der Pfarrkirche zu Strehlen durch Herrn Kaplan Rother (Siegel) Eltern des Ehemanns: Sohn des Rangierauffahrers Paul Reuter u. seiner Ehefrau Martha geb. Peter Eltern der Ehefrau: Schmiedes Paul Jokob u. seiner Ehefrau Anna geb. Schilling Der Ehemann - Seite 4 - besitzt die Staatsbürgerschaft in .............. laut ......... .........., den ........ 19...... (Siegel) (Unterschrift der bescheinigenden Behörde)
4 Standesamtliche Heiratsurkunde Reuter, Paul Franz und Jacob, Gertrud Elfriede, Reg.-Nr. 28/1929
Autor: Standesamt Strehlen (Strzelitze), Krs. Strehlen, Schlesien (Polen)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesbeamter: i.V. Wiroden
 Heiratsregister Nr. 28 des Jahres 1929 H Heiratsschein Vornamen und familiennamen des Mannes Paul Franz Reuter Stand: Steinarbeiter aus Stehlen geboren am 31 ten Oktober 1907 in Wangern, Kreis Breslau Vornamen der Frau: Gertrud Elfriede geborene Jakob aus Sttehlen geboren am 7 ten November 1909 in Strehlen Eheschließung am 18 ten Mai 1929 in Strehlen Strehlen, am 18 ten Mai 1929 Der Standesbeamte in Vertretung Unterschrift Wiroden Siegel: Preuss. Standesamt Strehlen i. Schles. Ehemann: Geburtsregiter Nr. 52/1907 des Standesamtes Wangern Ehefrau: Geburtsregister Nr. 243/1909 des Standesamtes Strehlen Stadt
5 Standesamtliche Sterbeurkunde Jakob, Gertrud Elfriede, Reg. Nr.311/1986
 Deutsche Demokratische Repubik Standesamt Demmin Nr. 311/1986 Getrud Elfriede Reuter geb. Jakob wohnhaft in Beggerow, Kr. Demmin ist am 12. September 1986 um 6 Uhr 00 Minuten in Demmin verstorben. Die Verstorbene war geboren am 07. November 1909 in Strehlen und war verheiratet mit Paul Franz Reuter. Demmin, den 15. September 1986 Unterschrift i.V. Schultz Geburtsstandesamt und Nummer Strehlen 243/1909
6 Standesamtliche Heiratsurkunde Reuter, Paul Franz und Jacob, Gertrud Elfriede, Reg.- Nr.: 28/1929
Autor: Standesamt Strehlen (Strzelitze), Krs. Strehlen, Schlesien (Polen)
Angaben zur Veröffentlichung: Standesbeamter: i.V. Wiroden
 Heiratsregister Nr. 28 des Jahres 1929 H Heiratsschein Vornamen und familiennamen des Mannes Paul Franz Reuter Stand: Steinarbeiter aus Stehlen geboren am 31 ten Oktober 1907 in Wangern, Kreis Breslau Vornamen der Frau: Gertrud Elfriede geborene Jakob aus Sttehlen geboren am 7 ten November 1909 in Strehlen Eheschließung am 18 ten Mai 1929 in Strehlen Strehlen, am 18 ten Mai 1929 Der Standesbeamte in Vertretung Unterschrift Wiroden Siegel: Preuss. Standesamt Strehlen i. Schles. Ehemann: Geburtsregiter Nr. 52/1907 des Standesamtes Wangern Ehefrau: Geburtsregister Nr. 243/1909 des Standesamtes Strehlen Stadt
7 Kirchliche Trauungsurkunde Reuter, Paul Franz und Jakob, Gertrud Elfriede
Autor: Katholische Pfarrkirche Strehlen (Strzelin), Krs. Strehlen, Schlesien (Polen)
Angaben zur Veröffentlichung: Kaplan Rother
 Die Trauung fand statt am zwanzigsten Mai in der Pfarrkirche zu Strehlen durch Herrn Kaplan Rother (Siegel) Eltern des Ehemanns: Sohn des Rangierauffahrers Paul Reuter u. seiner Ehefrau Martha geb. Peter Eltern der Ehefrau: Schmiedes Paul Jokob u. seiner Ehefrau Anna geb. Schilling Der Ehemann - Seite 4 - besitzt die Staatsbürgerschaft in .............. laut ......... .........., den ........ 19...... (Siegel) (Unterschrift der bescheinigenden Behörde)

Datenbank

Titel Stammbaum von Burkhard Hohensee
Beschreibung Family Tree of Burkhard Hohensee, Templin, Uckermark, Brandenburg, Germany If you happen to find yourself or your ancestor in my family tree, please contact me. You can see the same family tree in better quality on www.geneanet.org (https://gw.geneanet.org/bhohensee)
Hochgeladen 2024-04-26 17:12:22.0
Einsender user's avatar Burkhard Hohensee
E-Mail heinzelnisse2021@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person