Hermann CUSTER

Hermann CUSTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hermann CUSTER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. Juni 1648 Polsum nach diesem Ort suchen
Tod zu einem Zeitpunkt zwischen 16. Februar 1709 und 1713 Polsum nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Agatha FABRI GT. KORDESS

Notizen zu dieser Person

Quelle: email von Ulrich Leushacke vom 29.7.04
Ihr Mann [Bezug auf Agatha Cordes] wurde am 21.06.1648 als Sohn der Eheleute Herman Custer und Trine Punßmann geboren. Seine Paten waren Herman Punßman und Clar Guldemunt.
Agatha starb am 29.11.1709 oder 1713, ihr Mann am 16.02.1709 oder 13. Das KB ist hier nicht eindeutig.
Die beiden lebten in der Bauerschaft Rennebaum in Polsum.

Leushacke vom 25.5.2008
Hermann Custer heiratete auf dem Kotten Cordes in der Nachbarschaft Rennebaum ein und wurde dann nach dem Kottennamen benannt.
Die Familie Custer waren Küster und Schmiede im Dorf. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
alle Kinder sind unter dem Namen Kordeß o.ä. bzw. Fabri gen. Kordeß geboren worden
im weiteren setzte sich dann der Name Fabri immer weiter durch
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Karl Busch
paf: BokenFabri von KarlBusch
Geburtsdatum: 23.6.1648
Name: Hermann Fabri/ Cordes
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hallo, Frau Kloubert, da haben Sie leider sehr schlechte Karten: keine Heiratseintrag (kein Buch) in Polsum zwischen 1657 und 1719 ! Da hilft dann nur der gute alte Grundsatz: Bei so vielen Kindern waren die Eltern sicherlich verheiratet! (gesucht in : Polsum, Marl, Dorsten, Gladbeck, Buer !) Ich habe insgesamt 9 Kinder gefunden, die letzten drei unter Fabri gt. Kordes (hier in Kurzform): Mr028216742.003 Catrina ~ 13.09.1674 Paten: Cordeß, Alb. Schmidts, Catharina Mr028216762.001 Margaretha ~ 25.02.1676 Paten: Jurgens, Nicol. Sehlers, Anna Mr028216792.006 Herman ~ 23.04.1679 Paten: Koster oder Schmidt, Herman Volmers, Margaretha, Fraw zu Bertling Mr028216802.005 Anna ~ 22.09.1680 Paten: Brinckman, Adolphus Ostrops, Anna Mr028216822.006 Joan Didirch ~ 31.05.1682 Paten: Fabri, Theodory Ostrops, Margaretha Mr028216852.001 Jost ~ 28.01.1685 Paten: Schmid, Jobst Kosters, Cath Mr028216862.001 Jobst ~ 10.03.1686 Paten: Melchers, Joist Jorgens, Elisabeth Mr028216882.012 Anna Maria ~ 18.11.1688 Paten: Webers, Joisten Melchers, Anna Mr028216922.001 Berndt Jorgen ~ 24.01.1692 Paten: Breuninghauß, Peter, Rentman zu Lutgenhof Zum Schloet, Ursula Weitere Kinder kann ich nicht finden. Mit freundlichen Grüssen, DoRo.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Hans Stodt nach Vestischem Lagerbuch 1660
1660 gab es in Polsum einen Berndt Koster alias Evert Gerlichs an der Kirche, einen Hermann Koster vulgo Schmidt und einen Joist Koster, alle drei zum Haus Hassel gehörig, in der Bauerschaft Altendorf einen Hof Große Wießkamp, der ad vicariam Fabritianam (!) in Datteln gehörte, außerdem in der Bauerschaft Frentrop im Kirchspiel Marl einen Kötter Hinrich Wisskamp alias Hensen/Henße, der auf Gemeindegrund wohnte. Der Name Punßmann fehlt im Vestischen Lagerbuch von 1660 und auch in der Bevölkerungsaufnahme von 1782.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Hans Stodt nach email von Ulrich Leushacke vom 26.03.2007
Zu Beginn der Kirchenbuchaufzeichnungen von Polsum gab es im Dorf 2 Familien CUSTER. Eine dieser Familien war der Schmied im Dorf und nannte sich später auch FABRI. Gleichzeitig gab es auch die Familie SCHMIDT im Heiken, die auch von Beruf Schmiede waren. Außerdem war eine Familie auch Küster von Polsum. So kommt es, dass die Kirchenbucheinträge unter Schmidt als Familienname oder als Beruf vorgenommen wurden, und dabei konnte der im Dorf oder der im Heiken gemeint sein. Ebenso konnte Custer ein Familienname sein oder als Beruf der Küster.

Quellenangaben

1 Das Rittergut Hasselt, S. 48
Autor: Theodor Esch
Angaben zur Veröffentlichung: Vestische Zeitschrift, Bd. 17, 1908, S. 39 - 49
2 Das Vestische Lagerbuch 1660, S. 193
Autor: Werner Burghardt
Angaben zur Veröffentlichung: Münster 1995

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person