Anna VON DARL

Anna VON DARL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna VON DARL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Marl nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1672
Heirat 24. November 1686 Marl nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1672
Gerhard GROTHUS
Heirat Ehepartner Kinder
24. November 1686
Marl
Johann RUHR GNT ALDEROGGE

Notizen zu dieser Person

Quelle: KB Marl St. Georg
Tod:
Anna Grothauß uxor Jois Wilhelmi Alderogge obiit cum infante 20.8bris 1722 et 21. 8bris sepulta
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Vater könnte eventuell Christopherus gewesen sein, da es im Jahr 1674 folgenden Taufeintrag gab:
KB Marl St. Georg
1674/9
Christopheri Grothus et Catharina conjuga filia leg. Catharina nata 26 ma may anna 1674 baptizata 29 ma eius anno
patrini Georgius Wasen et Catharina Darlls
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
vermutlich hatte sie einen Bruder namens Antonius, der in der Zeit von 1685 - 1700 mit seiner Ehefrau Anna folgende Kinder taufen lässt:
KB Marl St. Georg
1685/6
Gerardus Wilhelmus * 23.2.1685, ~ 24.2.1685
patrini: Gerardy Wilhelmus Reuter et Anna Darls condicta Grothaus
1686/11
Anna Clara MARGARETHA * 2.4.1686, ~ 11.4.1686
patrini: Joannes Schröder et Anna Clara Locfors condicta Darlls
1687/39
Anna * 10.11.1687, ~ 13.11.1687
patrini: Joannes Haustede et Anna filia Wirsfamzot ? aufm? Roslacter?
1689/42
Maria * 14.12.1689, ~ 22.12.1689
patrini: Jodocus Brinker et Maria Deppfers?
1692/2
Georgius * 8.1.1692, ~ 13.1.1692
patrini: Georgius F(D)orde et Elisabetha Haustede condicta Nottekamp
1694/2
Catharina * 5.3.1694, ~ 12.3 1694
patrini: Joes flius Jois Wilde et Catharina Grothauß
1696/31
Anna Elisabetha * 22.8.1696, ~ 29.8.1696
patrini: Joannes Alteroggen et Anna Maria Epmans
1700/11
Mechtildis * 22.7.1700, ~ 29.7.1700
patrini: Jodocus Schmudden et Georgy Engelen aus Rotcords?
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Die Straßen des Stadtteils in Erle Hans Göbel (1987)

Darler Straße Der Straßenname erinnert an die Darler Heide - Dahler Heide - Dähler Heide und natürlich an die kleine Wasserburg Haus Darl, die auf dem Gelände des heutigen AWO-Altenheimes an der Darler Heide lag. Man weiß nicht mehr, wie Haus Darl aussah. In den dreißiger Jahren wurden die letzten Reste der ausgetrockneten Gräfte zugeschüttet. Das feste Haus was damals schon lange verschwunden. Von dem Geschlecht der Darler Herren ist nicht allzuviel bekannt. Es taucht um 1362 auf, zeigt im Laufe der Jahrhunderte die verschiedensten Typen vom Raubritter bis zum Kirchenmann und im Jahre 1657 schlichtweg pleite. Damals sah das so aus, dass man alles an den großen Nachbarn verkaufte und dabei das Wohnrecht für sich und die Nachkommen heraushandetle. Die gut situierten Nachbarn waren die Herren auf Berge, die Freiherren von Boenen. Haus Darl folgte damit dem Schicksal von Haus Balken. Aber die Geschlechter waren zäh; der Name von Darl lebt heute noch.

Quellenangaben

1 Von Darl, ein Adelsgeschlecht aus dem Kirchspiel Buer, S. 108
Autor: Herjo Frin
Angaben zur Veröffentlichung: Beiträge zur Stadtgeschichte Gelsenkirchen-Buer, Bd. 11, 1983, S. 75 - 116

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person