Hermann VON HEPPENDORF

Hermann VON HEPPENDORF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hermann VON HEPPENDORF

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt zu einem Zeitpunkt zwischen 1070 und 1100
Tod nach 1159 Köln nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Quelle: Ahnentafel von Billa von Asbeck
Hermann I. von Heppendorf, Edelvogt v. Köln, geboren um 1090 (Religion: r.K.), gestorben nach 1159. Edelvogt v. Köln, urk. 1138-1159, Sohn von Hermann Crispius von Heppendorf (siehe 21.768).
Kinder:
1. Gerhard I. von Heppendorf, geboren um 1120 (siehe 5.442).
2. Hermann von Heppendorf (Schultete von Soest), Schultheiß zu Soest, geboren um 1125 (Religion: r.K.), gestorben nach 1213. Schultheiß zu Soest, urk. 1170-1213.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: http://www.ahnenforschungen.de Regina Auf'm Kampe
Vater: Hermann Crispus von Heppendorf
Mutter:
Geboren: um 1070 / 1110
Gestorben: nach 1159 Köln, Nordrhein-Westfalen
Beruf: 1139 Edelvogt von Köln
Beruf: Ministeriale des Erzbischof von Köln
Bemerkung: genannt 1138 und 1159
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Date: 2006/02/19 09:57:56 From: Karina Kulbach-Fricke
Hermann II. von Heppendorf * um 1070/1100, + nach 1159 Ministerial der Eb von Köln, 1139/59 Erbvogt von Köln Kinder:
1. _Gerard_ I., * um 1110/25, s. oben 2. Hermann III., Schultheiß und BM in Soest oo Adelheid N. 3. Dietrich, 1166 erzbischöfl. Untervogt, 1190 Vogt zu Köln, 1166/98 urk. Sein Sohn Gerhard, auf dem Kreuzzug 1198+, oo Richmudis, 1198 Adoptivtochter des Zöllners Gerhard in Köln)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Date: 2006/02/21 00:38:49 From: Frank Stupp
Hermann IV. 1138-1158 Anfänglich kommt Hermann als Vogt der Stadt Köln zusammen mit Almar vor, doch seit 1141 allein. Bei einer großen Zahl von Rechtsgeschäften diente er als Zeuge, mehrmals mit dem Zunamen "von Eppendorf" (Heppendorf, Ldkr. Köln), wo er seinen Wohnsitz hatte. Von den zwei Söhnen Hermanns trug der ältere den Namen eines Vorfahren mütterlicherseits, der jüngere den des Vaters. Möglicherweise war nämlich sein Vater mit einer Tochter des Edlen Gerard von Müllenark verheiratet, der 1132-1145 in den Regesten der Erzbischöfe v. Köln vorkommt. Knipping, nr. 360-654 (passim), Lau, 1.c.

Quellenangaben

1 Das Adelsgeschlecht von Wittringen und Unverzagt aus dem Stamme von der Horst angesessen zu Wittringen in Gladbeck im .., S. 155
Autor: Herjo Frin
Angaben zur Veröffentlichung: Vestische Zeitschrift, Bd. 84/85, 1985/86, S. 97 - 186

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person