Sophia VON SOMMERSCHENBURG

Sophia VON SOMMERSCHENBURG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Sophia VON SOMMERSCHENBURG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung Reinhardsbrunn nach diesem Ort suchen
Tod zu einem Zeitpunkt zwischen 1189 und 1190
Heirat 1182

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1182
Hermann I VON THÜRINGEN

Notizen zu dieser Person

Sophia von Sommerschenburg Landgräfin von Thüringen
------------------------------------- Gräfin von Wettin
- 1189/90


Begraben: Reinhardsbrunn


Tochter des Pfalzgrafen Friedrich II. von Sommerschenburg und der Liutgard von Stade, Tochter von Markgraf Rudolf


Schwennicke Detlev: Tafel 145
*****************
"Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"

HERMANN I.
-------------------
* 1155, + in geistiger Umnachtung Burg Friedenstein bei Gotha 25.IV.1217

Begraben: Eisenach Katahrinenkloster

1181 Pfalzgraf von SACHSEN
1190 Landgraf von THÜRINGEN

1. oo SOPHIE "DE AUSTRIA"
+ 1189

Begraben: Kloster Reinhardsbrunn
Witwe von Heinrich Graf von Wettin

Schwennicke Detlev: Tafel 151
*****************
"Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"

HEINRICH I.
------------------
* vor 27.II.1142, + 30.VIII.1181

Begraben: Petersberg

1156 Graf von WETTIIN

oo SOPHIA "DE AUSTRIA"
+ 1189

Begraben: Reinhardsbrunn

(II. oo Hermann I, 1190 Landgraf von Thüringen, 1181 Pfalzgraf von Sachsen, + Burg Friedenstein bei Gotha 25.IV.1217)

Thiele Andreas: Tafel 166
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte"
Band I, Teilband 1 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser I

SOFIE
---------
+ 1189/90 (unsicher)

1. oo HEINRICH I. Graf von Wettin
+ 1181

2. oo HERMANN I. Landgraf von Thüringen
+ 1217

Schwarz Hilmar: Seite 163
**************
"Die Wettiner des Mittelalters und ihre Bedeutung für Thüringen"

Generation F
44. HEINRICH I., Graf von Wettin 1156
-----------------------
* vor 27. Februar 1142, + 30. August 1181

oo SOPHIA
+ 1189/90

Tochter des sächsischen Pfalzgrafen Friedrich von Sommerschenburg

Begraben: Reinhardsbrunn

Vermählt um 1182 (Landgraf Hermann I. von Thüringen, + 25. April 1217 zu Gotha,

Kinder: (56) bis (59)

Schwarz, Hilmar: Seite 90
**************
"Die Ludowinger. Aufstieg und Fall des ersten thüringischen Landgrafengeschlechts"

V. Generation
35. HERMANN I., Pfalzgraf von Sachsen 1181, Landgraf von Thüringen 1190
------------------------
+ 25. April 1217 zu Gotha

Begraben: 26. April 1217 im Katharinenkloster zu Eisenach

Gemahlin:

1. oo wohl 1182
SOPHIA
+ 1189/90

Tochter des Pfalzgrafen Friedrich von Sommerschenburg

Begraben: Reinhardsbrunn

Seit 30. August 1181 Witwe des Grafen Heinrich I. von Wettin

Seite 50
Wie wohl keinem LUDOWINGER gelang es Hermann I., seine Familienbeziehungen für die Interessen des Hauses zu nutzen. Dabei bewies er wesentlich mehr Gespür als in den kriegerischen Verwicklungen. Das erste Mal heiratete er 1181 - im gleichen Jahr, da ihm die Pfalzgrafschaft Sachsen verliehen wurde. Seine Frau Sophia war nicht nur die Witwe des Grafen Heinrich von Wettin, sondern stammte vor allem aus der Familie des vormaligen Pfalzgrafengeschlechts, wodurch Hermann seine Position untermauern konnte.

Posse, Otto: Tafel 2 Seite 44
**********
"DIE WETTINER. Genealogie des Gesamthauses Wettin."

2. 9. HEINRICH.

Urkundlich zuerst erwähnt mit seinen Brüdern Otto, Dietrich und Dedo 1142 Februar 27. (Cod. dipl. Sax. reg. I, 2, 154). - Geneal. Wettin. (Beilage I, 11) waltet ein Irrtum vor. Sophie ist die Tochter des Pfalzgrafen Friedrichs II. von Sommerschenburg. Die verschiedenen Ansichten über Sophiens Abstammung hat Häutle (Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte und Altertümer 5, 84ff.) zusammengestellt. Sophie verheiratete sich in zweiter Ehe mit dem Landgrafen Hermann (+ 25. April 1217 nach Kal. necrol. Thur. in Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte 2, 118. Vgl. a . Knochenhauer, Geschichte Thüringens 288) von Thüringen (Hist. Reinh. 91: Hermannus lantgravius ... nobilissimam Sophiam palatinam duxit in uxorem) um das Jahr 1182, denn, da ihr erster Gemahl am 30. August 1181 starb, so kann sich der Landgraf wohl nicht früher als im folgenden Jahre vermählt haben, und die erste aus dieser Ehe entsprossene Tochter kann frühestens im späten Ausgange des Jahres 1182 geboren sein. - Sophie starb 1195 nach Chron. terre Misn. (Mencke, SS. 2, 323): Anno domini 1195 obiit domina Sophia uxor Hermanni Landgravii Thuringie. Sie ist begraben "im Herbiste" (Falkenstein, Thür. Chron. 2, 677) in Reinhardsbrunn. Hist. Reinh. 47: Sophia palatina, uxor Hermanni lantgravii, obiit sepulta in Reynersborn (falsch zum Jahre 1189). Thuringia sacra 102: cujus tamen monumentum reliquuum non cernitur.

Pätzold Stefan: Seite 44,293
************
"Die frühen Wettiner"

Heinrich starb im August 1181 und wurde auf der Lauenburg begraben. Er hinterließ seine Witwe, die SOMMERSCHENBURGERIN Sophia, und vier Kinder.
Im Zusammenhang mit Graf Heinrich I. von Wettin geht der Genealoge zunächst auf dessen Ehefrau Sophia und die gemeinsamen Kinder ein. Nach Heinrichs I. Tod heiratete seine Witwe den thüringischen Landgrafen Hermann und brachte eine Tochter namens Jutta zur Welt, die spätere Ehefrau des Markgrafen Dietrich.

Sophia wurde in Reinhardsbrunn begraben.





1. oo Heinrich I. Graf von Wettin
vor 27.2.1142-30.8.1181

1181
2. oo 1. Hermann I. Landgraf von Thüringen
um 1155-25.4.1217





Kinder:
1. Ehe

Heinrich II. Graf von Wettin
-28.12.1187

Konrad
- jung

Sophia
- 1189

oo Burchard IV. von Querfurt, Burggraf von Magdeburg
- 6.1190

Ulrich I. Graf von Wettin
-28.9.1206

2. Ehe

Jutta
um 1182-6.8.1235

1194
1. oo Dietrich III. Markgraf von Meißen
um 1164-17.2.1221

3.1.1223
2. oo Poppo VII. Graf von Henneberg
-21.3.1245

Hedwig
- 1247

1211
oo Albrecht II. Graf von Weimar-Orlamünde
-18.12.1244





Literatur:
-----------
Pätzold, Stefan: Die frühen Wettiner. Adelsfamilie und Hausüberlieferung bis 1221, Böhlau Verlag Köln 1997 Seite 44,293 - Posse, Otto: DIE WETTINER. Genealogie des Gesamthauses Wettin. Zentralantiquariat Leipzig GmbH 1994 Tafel 2, Seite 44 - Schwarz Hilmar: Die Wettiner des Mittelalters und ihre Bedeutung für Thüringen, Kranichborn Verlag Leipzig 1994 - Schwarz, Hilmar: Die Ludowinger Aufstieg und Fall des ersten thüringischen Landgrafengeschlechts, Wartburg-Stiftung 1993 - Schwennicke Detlev: Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann GmbH Frankfurt am Main 1998 Tafel 145,151 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser I, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 166 -

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person