Bernhard II. VON HÖVEL

Bernhard II. VON HÖVEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bernhard II. VON HÖVEL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt zu einem Zeitpunkt zwischen 982 und 986
Tod nach 1030

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Bernhard II. Graf von Hoevel
---------------- Vogt des Stiftes Essen
ca. 982/86- nach 1030


3. Sohn des Grafen Bernhard I. von Werl und der Gerberga von Burgund, Tochter von König Konrad; Stiefbruder der Kaiserin Gisela, Cousin des Königs HEINRICH II. und Neffe des König Rudolfs III. von Burgund


Brandenburg Erich: Tafel 32 Seite 65
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"

X. 110. BERNHARD, Graf von Werl und Vogt von Paderborn
---------------------------
* ..., + nach 1060, vor 1083

Anmerkungen: Seite 157
************
X. 107.-112.

Bollnow, Werl. Daß Mathilde (112), deren Existenz nur der Annal. Saxo bezeugt, nicht die Stiefschwester der Kaiserin Gisela gewesen sein kann, sondern, falls sie aus dem Hause WERL stammte, nur die Tochter ihres Stiefbruders, ist nach den Altersverhältnissen klar.

Glocker Winfrid: Seite 321
**************
"Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"

BERNHARD
------------------
* c 982/86, + n c 1030/c 1050

1026 Graf von Hövel, c 1027 (?) Vogt des Stiftes Essen

Vgl. zu den Filiationsbelegen für Graf Bernhard von Hövel die oben bei VII, 35 zitierten Belege.
Für seine Stellung als Graf hat Leidinger, Untersuchungen S. 100 ff., die Nachweise zusammengestellt.

Thiele Andreas: Tafel 411
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte"
Band I, Teilband 2 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser II

BERNHARD II., Graf von Hoevel
----------------------
+ um 1059

Er wurde anläßlich der Beratungen zur Königswahl 1024 erstmals mit den Brüdern genannt. Er wählte seinen Schwager KONRAD II., wurde Graf im Brukterer- und Dreingau zu Unna, Warendorf, Bekkum, Telgte, Hamm und anderen Orten und Vogt von Werden und stritt besonders mit den Bischöfen von Osnabrück wegen bischöflicher Freibauern, die Bernhard bedrückte.

oo N.N.
-





Kinder:

Gerberga Äbtissin von Meschede und Oedingen
-

Ida Erbin von Hövel
ca 1030- nach 1065

Mathilde
-




Literatur:
-----------
Annalista Saxo: Reichschronik Seite 47 - Bollnow, Hermann: Die Grafen von Werl. Genealogische Untersuchungen zur Geschichte des 10. bis 12. Jahrhunderts. Dissertation Stettin 1930 - Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 32 Seite 65 - Brüsch, Tania: Die Brunonen, ihre Grafschaften und die sächsische Geschichte. Herrschaftsbildung und Adelsbewußtsein im 11. Jahrhundert. Matthiesen Verlag Husum 2000 Seite 28 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 321 - Hlawitschka, Eduard: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987 Seite 154 - Leidinger, Paul: Untersuchungen zur Geschichte der Grafen von Werl. Ein Beitrag zur Geschichte des Hochmittelalters. Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens Abteilung Paderborn 1965 Seite 99-105 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 2, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 411 -

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person