Oda VON GOSECK

Oda VON GOSECK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Oda VON GOSECK

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung Goseck nach diesem Ort suchen
Tod 1088

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Adalbert Seveke VON SOMMERSCHENBURG

Notizen zu dieser Person

Oda von Goseck Gräfin von Sommerschenburg
---------------------
- 1088
bei Zorbau


Begraben: Goseck


Tochter des Pfalzgrafen Friedrich I. von Sachsen aus dem Hause GOSECK und der Agnes von Weimar, Tochter von Graf Wilhelm II.


Thiele, Andreas: Tafel 165
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1"

ODA
-------
+ 1088

oo ADALBERT VON SOMMERSCHENBURG
+ vor 1088

Thiele, Andreas: Tafel 166
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1"

ADALBERT, Graf von Sommerschenburg
-----------------
+ vor 1088


oo ODA VON GOSECK (WETTIN), Tochter des Pfalzgrafen Friedrich I. von Schwaben
+ 1088
die Schwester von Erzbischof Adalbert von Bremen

Schwennicke Detlev: Tafel 147
*****************
"Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"

(HILARIA) ODA
----------------------
+ bei Zorbau 1088

Begraben: Goseck

oo ADALBERT SEVEKE (SEVECCO) VON SOMMERSCHENBURG
+

- 148 -


Schwennicke Detlev: Tafel 148
*****************
"Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"

ADALBERT SEVEKE (SEVECCO) VON SOMMERSCHENBURG nobilis
-------------------------------------------------------------------------------------------------
+

oo ODA (HILARIA) VON GOSECK
+ bei Zorbau 1088

Begraben: Goseck

Tochter von Graf Friedrich I. Pfalzgraf von Sachsen

Pätzold Stefan: Seite 278
*************
"Die frühen Wettiner"

Allerdings erwähnt der Annalista Saxo zum Jahre 1043 eine "filia Dedonis", die vom sächsischen Pfalzgrafen Friedrich von Goseck zur Frau genommen wurde und den späteren Erzbischof Albrecht von Hamburg-Bremen, die Grafen Friedrich und Dedo sowie eine Tochter namens Oda, die spätere Ehefrau Adalberts von Sommerschenburg, zur Welt brachte.

GENEALOGIE DER WETTINER: Seite 232
********************************
Die zweite, Agnes , heiratete Graf Friedrich und gebar ihm drei Söhne: Erzbischof Adalbert [Adelbertus] und die Pfalzgrafen Dedo <+ 1056> und Friedrich sowie eine Tochter namens Oda, die ein Adliger namens Adalbert [Adelbertus] mit dem Beinamen Seveke von Sommerschenburg [Sumerschenburc] zur Frau nahm. Mit ihr zeugte er den Pfalzgrafen Friedrich den Älteren <+ 1120>.





oo Adalbert Seveke Graf von Sommerschenburg
- vor 1088





Kinder:

Friedrich I. Graf von Sommerschenburg
-18.10.1120-1121




Literatur:
-----------
Annalista Saxo: Reichschronik Seite 69 - CHRONIK VOM PETERSBERG nebst der GENEALOGIE DER WETTINER, fliegenkopf verlag Halle 1996 Seite 232 - Pätzold, Stefan: Die frühen Wettiner. Adelsfamilie und Hausüberlieferung bis 1221, Böhlau Verlag Köln 1997 Seite 278 - Schwennicke Detlev: Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann GmbH Frankfurt am Main 1998 Tafel 147,148 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser I, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 165,166 -

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person