Roger VON BEAUMONT

Roger VON BEAUMONT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Roger VON BEAUMONT
Beruf Bischof von St. Andrews

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung St. Andrews Cathedral, St Andrews, SCHOTTLAND nach diesem Ort suchen
Tod 7. Juli 1202 Cambuskenneth, Stirling, SCHOTTLAND nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Roger de Beaumont (gestorben 1202) war Bischof von St. Andrews (Cell Rígmonaid) (gewählt 1189; geweiht 1198).

Er war der Sohn von Robert de Beaumont, 3. Earl of Leicester. Rogers Position als jüngerer Sohn des Earl of Leicester bedeutete, dass Roger anderswo ein Vermögen suchen musste, und dies innerhalb der Kirche. Robert war ein zweiter Cousin von William I. von Schottland und der Urenkel bzw. Enkel von Elizabeth von Vermandois. Am Hofe von Williiam gelang es Beaumont, Gunst zu erlangen und schließlich die Position des Kanzlers des Königs zu erreichen, ein Posten, der normalerweise als Auftakt für den Aufstieg eines hochrangigen Bistums diente.

Bischof von Saint Andrews

So wurde er im April 1189 in Perth zum Bischof von St. Andrews gewählt. Trotzdem musste Roger neun Jahre auf die Weihe warten, die schließlich 1198 in St. Andrews vom Bischof von Moray und vom Bischof von Aberdeen durchgeführt wurde.

Während seiner Zeit als Kanzler war Beaumont an den Verhandlungen über die Aufhebung des Vertrags von Falaise beteiligt gewesen und hatte sich für den Papst eingesetzt, um die Unabhängigkeit der schottischen Kirche von den Ansprüchen von Nidarosund York auf Überlegenheit zu sichern. Diese Forderungen des Papstes wurden beide erfüllt, und Clemens III. Gab 1188 einen Bullen heraus, der bestätigte, dass die Kirche in Schottland nur dem Heiligen Stuhl verantwortlich war. Im folgenden Jahr, acht Monate nach Beaumonts Wahl zum Bischof, hob der englische König Richard I. den Vertrag von Falaise auf und erkannte die Unabhängigkeit der Kirche an.

Bischof Roger war Zeuge der Gründungsurkunde der Abtei von Inchaffray im Jahr 1200, wie zuvor 1178 für die Abtei von Arbroath, und während seiner Amtszeit als Bischof wurde das erste St. Andrews Castle als Bischofspalast erbaut.

Sein Episkopat endete, als er am 7. Juli 1202 in Cambuskenneth starb. Er wurde in St. Andrews beigesetzt. Der nächste Bischof des Sees war William de Malveisin.

Quellenangaben

1 https://en.wikipedia.org/wiki/Roger_de_Beaumont_(bishop)

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person