Ambrosius (Brosi) KETTERER

Ambrosius (Brosi) KETTERER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ambrosius (Brosi) KETTERER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. Mai 1678 St.Peter - Brosihof nach diesem Ort suchen
Tod 28. April 1758 St.Peter - Brosihof nach diesem Ort suchen
Heirat 27. Oktober 1697
Heirat 16. Juli 1703

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
27. Oktober 1697
Christina HEBDING
Heirat Ehepartner Kinder
16. Juli 1703
Maria LICKERT

Notizen zu dieser Person

1702 Die Vordere Schönau hat 12 Haupt Weidvieh zu halten laut Belehnungsvertrag von 1590. Dem Gut ist zugeeignet worden ein Gütle, genannt das Geschwende. Sodann solle von dem beim Harzmoos entspringenden Bronnen, welcher 1702 auf 10 Jahr zu nutzen erlaubt, jährlich ein Cronen gegeben werden. (66/7474) 14. Februar 1703 Auf Absterben des Bauern Thebus Ketterer übernahm der Sohn Brosi Ketterer den Hof mit allen Gebäuden, Vieh und Wagengeschirr für 4444 fl., soll aber die Schulden von 3814 fl. bezahlen. Er verspricht gegen seine Miterben bzw. Geschwister wie ein wahrer Bruder zu sein. Leibgeding für die Mutter mit 2 Kühen, 2 Geißen, 1 Schwein, 2 Hühnern, Platz in der Stuben vom Ofen zum Nebengaden. Auf ihren Wunsch muß der Bauer vom Garten bis ins Döbele einen Schüpfenzaun machen lassen. (61/10782 S. 284-291) 07. Mai 1714 Abt Maurus kaufte vom Vorderen Schönhof ein Stück Wald für 284 fl. KapitalNachlaß. Der Wald liegt in den Stöcken ohnweit des Stock-Christens Häusle, und wird dieser Wald durch den tieferen Wassergraben, so bisher vor (für) die Bannscheidung gehalten worden, von dem Plattengut abgesondert. (65/533 S. 625) 1720/1732 Brosi Ketterer hatte 1720 3909 fl. Schulden, davon 1680 fl. Kapital vom Kloster. Im Mai 1725 beliefen sich die Schulden auf 3526 fl. und im Jahre 1732 auf 3245 fl., davon 1480 fl. Kapital vom Kloster. 13. Juni 1727 Der Bauer Brosi Ketterer wollte seinen Hof an Hans Rombach, Rotenhof, für 4500 fl. samt einem starken Leibgeding verkaufen, hat aber den Kauf auf Consideration (Erwägung) von Frau und Kindern nit halten wollen (mußte dennoch Gebühren bezahlen). (61/10787 S. 172) 01.Juli 1748 Brosi Ketterer, ,,ein aufrichtiger und friedliebender Mann", beschwert sich über die Verletzung des Vergleichs von 1719 (Plattenhof). (67 /1265 S. 213) 03. November 1753 Die Klosterkanzlei hat mit Ambrosi Ketterer, dem Bauern ab dem Schönhof, wegen dessen in diesem Jahr dem Gotteshaus abverdienten Fuhr- und Säglohns gerechnet und hatte derselbe verdient 113 Gulden rheinisch. (A.M.S.P., 1753, S. 379) Für Brosi Ketterer lassen sich in St. Peter 95 Enkel nachweisen. Sein Vater Mathäus Ketterer hatte 91 Enkel.

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person