Lambertus LENSING

Lambertus LENSING

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Lambertus LENSING

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 26. Februar 1767 Bislich nach diesem Ort suchen [1]
Tod 26. September 1828 Xanten nach diesem Ort suchen [2]

Notizen zu dieser Person

Taufpaten: Everhard Othon, Clara Lensing. Zwilling mit Bruder Johannes.
Sterberegister: Cononicus huius Ecclesia. N. Basque zitiert: "[Zeitung] Heinrich Engelskirchen: Die letzten Inhaber der Kanonikatspräbenden in Xanten, in: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein 127 (1937), S. 90-117, hier S. 105f. "Lambert Lensing aus Bislich erhielt 1784 die Pfründe des für die Xantener Geschichte unschätzbaren Friedrich Jakob Vincenz Pels aus Wesel (?). Lensing starb als Priester in seinem Hause an der Bemmelstraße 1828 an der Auszehrung. Wie begütert er war, geht nicht bloß aus den späteren Schenkungen seiner Nachfahren an die Stadt Xanten und aus zahlreichen vorliegenden Obligationen hervor, sondern auch daraus, daß er das geräumige Haus des Cornelius de Pauw und das danebenliegende des Johann Matthias Karl Emondts in der Nordecke des Kapitelplatzes käuflich erwarb, und daß er 1824 den ihm gehörenden ausgedehnten Hollandshof in Ursel an den Kaufmann Adam van Treeck verkaufte. Als Präsident der Armenkommission der Stadt Xanten hat er nach den zahlreichen uns vorliegenden Akten viel wertvolle Arbeit geleistet. Ein Testamentsauszug des Jahres 1828 ist noch vorhanden und aus dem Jahre 1809 ein eigenhändig geschriebenes Testament, das als Universalerbin die Haushälterin Maria Walrave vorsieht."
https://gw.geneanet.org/nbasque?lang=de&pz=kerstin&nz=basque&p=lambert&n=lensing (13.3.2023)

Quellenangaben

1 Taufregister St Johannes der Täufer Bislich 1750-1800, S. 49
 30.5.2019
2 Sterberegister St. Victor Xanten 1805-1853, S. 83
 13.3.2023

Datenbank

Titel Suwelack, Hessling, Schulze Lutum
Beschreibung
Sammlung der Vorfahren meiner Familie, also Suwelack, Schulze Lutum, Hessling und Stecking hauptsächlich aus dem Münsterland, fast durchgehend katholisch. Damit die Sammlung nicht völlig ausufert habe ich an einigen Stellen auf weiterführende Quellen verwiesen. Ein herzlicher Dank gilt allen Ahnenforschern, die Vorarbeiten geleistet haben!
Als Quellen habe ich möglichst Primärquellen genannt, so sind die Angaben leichter überprüfbar. Fehler bitte ich zu melden. Dank an alle Leser, die hier schon Rückmeldung gegeben haben. An einem Austausch bin ich sehr interessiert.
Leider "versteht" mein Programm nicht den Doppelnachnamen Schulze Üding o.ä. Also suchen nach Üding, Lutum, ...
Version vom 21_5_2024: 1000 zusätzliche Personen, Schwerpunkt war diesmal die zunehmende räumliche Vernetzung von großen Höfen vor allem im 19. Jahrhundert.
Hochgeladen 2024-05-22 09:36:58.0
Einsender user's avatar Lambert Suwelack
E-Mail l.suwelack@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person