Heinrich I VON LIMBURG NIEDERLOTHRINGEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Heinrich I VON LIMBURG NIEDERLOTHRINGEN

Events

Type Date Place Sources
death
birth January 1060

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Adelaide VON BOTENSTEIN

Notes for this person

<p>Heinrich I. (Limburg) &nbsp; &nbsp; Zur Navigation springenZur Suche springen Heinrich I.&nbsp;war von 1101 bis 1106 Herzog von&nbsp;Niederlothringen&nbsp;und von 1081 bis 1118&nbsp;Graf von Limburg. Inhaltsverzeichnis 1Der Kampf um den Herzogstitel 2Zur Herkunft Heinrichs 3Nachkommen 4Literatur 5Fu&szlig;noten Der Kampf um den Herzogstitel[Bearbeiten&nbsp;</p><p>&nbsp;Quelltext bearbeiten] Heinrich von Limburg wurde 1101 von Kaiser&nbsp;Heinrich IV.&nbsp;zum Herzog von&nbsp;Niederlothringen&nbsp;ernannt. Im Machtkampf zwischen dem Kaiser und dessen Sohn (Heinrich V.) blieb er demalten Kaiser treu, wodurch er 1106 die Herzogsw&uuml;rde an Graf&nbsp;Gottfried I.,&nbsp;Graf von L&ouml;wen, verlor. In der Folgezeit kam es zwischen den H&auml;usern&nbsp;Limburg-Arlon&nbsp;und&nbsp;L&ouml;wen-Brabant&nbsp;zu fortw&auml;hrenden K&auml;mpfen um den Titel und das Amt des Herzogs von Niederlothringen. 1128 erhielt Heinrichs I. Sohn,&nbsp;Walram III.&nbsp;von Limburg (1119&ndash;1139), den Titel von Kaiser&nbsp;Lothar III.&nbsp;Im Jahr 1139 verlieh&nbsp;Konrad III.&nbsp;ihn wieder den Brabantern. Die Situation wurde dann dadurch gekl&auml;rt, dass Walrams Sohn&nbsp;Heinrich II.&nbsp;im Jahr darauf (1140) zum&nbsp;Herzog von Limburg&nbsp;ernannt wurde. Zur Herkunft Heinrichs[Bearbeiten&nbsp;</p><p>&nbsp;Quelltext bearbeiten] In der Literatur wird seit langem die Folge WalramI. &ndash; Walram II. &ndash; Heinrich I. f&uuml;r die ersten Generationen des Hauses Limburg-Arlon angegeben[1]. Dabei sind&nbsp;Walram II.,&nbsp;Graf von Arlon, als erster Graf von Limburg, und Judith/Jutta, Tochter von Herzog&nbsp;Friedrich II.&nbsp;von&nbsp;Niederlothringen&nbsp;und Erbin von Limburg, die Eltern Heinrichs. Andererseits wird um 1061 &ndash; zu Lebzeiten Walrams II. &ndash; ein&nbsp;egregrius comes Udo de Lemborch&nbsp;(auserw&auml;hlter Graf Udo von Limburg) erw&auml;hnt. Dies hat zur Folge, dass Walram II. und Udo als eine Person angesehen wird, der man h&auml;ufig den Namen&nbsp;Walram-Udo&nbsp;gibt[2]. Schwennicke (1999, siehe unten) u.&nbsp;a.[3]&nbsp;geben nun eine davon abweichende Genealogie an. Nach ihm sind Walram II. und Udo zwei verschiedene Personen, wobei Walram II. Graf von&nbsp;Arlon&nbsp;und Ehemann Judiths bleibt, aber nicht als Graf von Limburg erw&auml;hnt wird; Udo ist um 1061&nbsp;Graf von Limburg&nbsp;(bei Schwennicke: ein Graf von Limburg, derwohl Udo hie&szlig;) und mit Judith/Jutta verheiratet, einer Tochter von Herzog Friedrichs Bruder&nbsp;Giselbert,&nbsp;Graf von Salm. Die Zusammenf&uuml;hrung der Grafschaften&nbsp;Arlon&nbsp;und&nbsp;Limburg&nbsp;erfolgt hier &uuml;ber Heinrich I., der als Sohn des ersten Grafen von Limburg, also vermutlich Udos in erster Ehe die Erbtochter Walrams II. von Arlon heiratete. Diese &ndash; und nicht Heinrichs zweite Ehefrau Adelheid von Pottenstein &ndash; w&auml;re dann auch die Mutter der nachfolgenden Generation. Nachkommen[Bearbeiten&nbsp;</p>&nbsp;Quelltext bearbeiten] Nach Schwennicke heiratete Heinrich in erster Ehe eine Tochter von Graf&nbsp;Walram II.&nbsp;von&nbsp;Arlon, die auch die Mutter seiner Kinder wurde. Nach traditioneller &Uuml;berlieferung war Heinrich lediglich mit Adelheid von&nbsp;Pottenstein&nbsp;verheiratete (bei Schwennicke Heinrichs zweite Ehefrau). Die Kinder Heinrich &ndash; aus welcher Ehe auch immer &ndash; waren: Walram III. Paganus; &dagger; 1139, 1115&ndash;19 Graf von Arlon, 1119 Graf von Limburg und Herr von Wassenberg, 1128 Herzog von&nbsp;Niederlothringen Agnes; &dagger; 1136; &infin; I&nbsp;Friedrich von Putelendorf; &dagger; 1125; &infin; II&nbsp;Walo II. von Veckenstedt; &dagger; 1126 Adelheid; &dagger; 1144/46; &infin; I&nbsp;Friedrich der Streitbare,&nbsp;Graf von Arnsberg; &dagger; 1124; &infin; II vor 1130 Kuno von&nbsp;Horburg; &dagger; wohl 1138/39; &infin; III vor 1140 Konrad II.,&nbsp;Graf von Dachau, X 1159 Mathilde, 1148 bezeugt; &infin; Heinrich I. von Namur, Graf von&nbsp;Laroche; &dagger; vor 1138 (Haus Namur)

Sources

1 KELLER WENDELER Web Site, https://www.myheritage.de/person-2000888_410703221_410703221/henry-i-von-limburg
Author: Lothar Keller
  <p>MyHeritage-Stammbaum</p><p>Familienseite: KELLER WENDELER Web Site</p>Stammbaum: 386722222-1

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title KELLER+WENDELER+2021
Description

<span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">KELLER: Ründeroth; Gladenbach (Hessen) WENDELER: Lindlar DREYDOPPEL u.a.in </span><span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">Neuwied</span><span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">: BIRKELBACH uj KUCKELSBERG  in Elberfeld/Barmen,  Verbindung in Adelsfamilien über RETZ von MELGES (MALGASS) SEVENICH QUAD</span>

Id 60273
Upload date 2021-02-02 16:57:14.0
Submitter user's avatar Lothar Keller visit the user's profile page
email lothar.keller@infonetwork.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person