Elisabeth Eleonore Anna Justina KNAPP

Elisabeth Eleonore Anna Justina KNAPP

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabeth Eleonore Anna Justina KNAPP
Beruf Politikerin, Gründerin des Müttergenesungswerks 1949 bis 1952 Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. Januar 1881 Strassburg, Bas-Rhin, Grand Est, Frankreich nach diesem Ort suchen
Bestattung Juli 1952 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 19. Juli 1952 Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 11. April 1908 Strassburg, Bas-Rhin, Grand Est, Frankreich nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
11. April 1908
Strassburg, Bas-Rhin, Grand Est, Frankreich
Theodor HEUSS

Notizen zu dieser Person

Ab 1922 begann Knapps theologisches Interesse vor allem an der Bibelkunde und die Mitarbeit in der evangelischen Gemeinde von Pfarrer Otto Dibelius. Mit der Machtübernahme der NSDAP erhielt Heuss-Knapp ein Auftrittsverbot und ihr Mann, der mittlerweile als Dozent arbeitete, Berufsverbot. In ihrem Hause trafen sich Verfolgte und Gegner der NS-Diktatur wie beispielsweise der Pfarrer Martin Niemöller. In dieser Zeit begann Heuss-Knapp, schriftstellerisch und – vermittelt durch den Cousin Hermann Geiger, Inhaber der Firma Wybert – in der Werbung tätig zu werden. Mit ihrer Arbeit ernährte sie die Familie. Sie revolutionierte die Radiowerbung, die bis dahin nur aus dem Ablesen von Zeitungsanzeigen bestand, und gilt als Erfinderin des Jingles als akustisches Warenzeichen eines Unternehmens. Diese Idee ließ sich Heuss-Knapp patentieren und setzte sie auch für andere Unternehmen und Produkte ein; etwa für Nivea, Erdal, Kaffee Hag, Blaupunkt und Persil.[3] Die Autobiografie Ausblick vom Münsterturm erschien in der Erstauflage 1934, in einer Neuauflage 1941: Ausblick vom Münsterturm, Erlebtes aus dem Elsaß und dem Reich, in einer Zweitauflage 1952. Das Ende des Krieges erlebten sie und ihr Mann in Heidelberg bei ihrer Schwester, der Malerin und Photographin Marianne Lesser-Knapp. Elly Heuss-Knapp und Antonie Nopitsch gründeten 1950 das Deutsche Müttergenesungswerk (voller Name heute: Elly-Heuss-Knapp-Stiftung – Deutsches Müttergenesungswerk).

Datenbank

Titel Pantel Vorfahren
Beschreibung Mein aktueller Forschungsstand der eigenen Vorfahrenlinien Pantel, Stark, Alt und Haussmann.
Hochgeladen 2021-04-28 05:31:17.0
Einsender user's avatar Raimund Michael Pantel
E-Mail mike.pantel@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person