Conrad MÜLLER

Conrad MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Conrad MÜLLER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod nach 1680
Heirat 9. Januar 1661 Mühlheim (Main) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
9. Januar 1661
Mühlheim (Main)
Catharina SPAHN

Notizen zu dieser Person

x
Trauzeugen der ersten Ehe waren Nicolaus Müller, Schultheiß in Dietesheim und J. Hail aus Rembrücken;
Conradt Müller aus Dietesheim schwor am 16.09.1675 in Steinheim dem neuen Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Damian Hartard von der Leyen mit einem Huldigungseid die Treue.
Conrad Müller, wurde 1680 im Streit zwischen dem Mühlheimer Abtshofverwalter Heinrich Altvater und dem Kloster Seligenstadt als Zeuge angeführt: "Schließlich fand sich der gesuchte Zeuge in der Person des Mitnachbarn Conrad Müller, der in einem Protokoll bestätigte, daß die Minuit'schen Erben den Hof in Dietesheim feilgeboten hätten. Ferner habe man auch seinem Schwiegervater, der damals das Hofmeistergut in Rumpenheim gehabt hätte, jetzt aber in Bieber wohne, den Hof zum Kauf angeboten. Drittens bezeugt Conrad Müller, von Heinrich Altvater persönlich gehört zu haben, daß er den Hof lieber verkaufen als unterverpachten wolle, und als der Zeuge nach dem Kaufpreis gefragt, 500 fl. (Gulden) genannt habe.
In dieser Form ging das Protokoll in die Klageschrift des Klosters an das kurfürstliche Gericht ein.
Im Entwurf des Protokolls, der ebenfalls noch existiert, stellt sich allerdings heraus, daß Conrad Müller nur als Zeuge für die erste der oben genannten Aussagen in Betracht kommt. Die zweite Information stammte von dem alten Caspar Ehmann, Müller auf der obersten Rohrmühle (...).
Besonders peinlich war die Herkunft der Information Nr. 3, kam sie doch von Hans Heinrich Herget, dem Schwager des Hofmanns Altvater. Dies war vermutlich auch der Grund, warum man im Kloster, die im Protokoll gemachten Aussagen sämtlich auf Conrad Müller 'umschrieb' (nach Dr. Hartmut Gries)."

Quellenangaben

1 Geschichtsverein Mühlheim am Main e. V.: "Familienbuch Mühlheim und Dietesheim 1650-1875", 2010, Nr. 3058, 3053 und 3061; Gries, Hartmut: "Der klösterliche Herrenhof in Mühlheim", in: Mühlheimer Geschichtsverein, Buchband Nr. 6, 1982, S. 50, dessen Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Signatur E5 B3/111,3, fol. 43 und Signatur E14 A/206,6 fol. 204; Huldigung Amt Steinheim 16.9.1675, nach Völker, Lorenz in: GENEALOGIE Heft 4 - 1985, Seite 519, nach Staatsarchiv Würzburg, Mainzer Regierungsarchiv 29.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person