Philipp VON WÜRTTEMBERG

Philipp VON WÜRTTEMBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Philipp VON WÜRTTEMBERG
Beruf Herzog von Württemberg

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. Juli 1838 Neuilly-sur-Seine nach diesem Ort suchen
Tod 11. Oktober 1917 Stuttgart nach diesem Ort suchen
Heirat 18. Januar 1865 Wien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. Januar 1865
Wien
Marie Theresia Anna VON HABSBURG-LOTHRINGEN

Notizen zu dieser Person

vollst.: Herzog Philipp Alexander Maria Ernst von Württemberg

Er ist der Begründer der katholischer Linie, die seit 1921 die einzige im Mannesstamm erhaltene Linie des Hauses Württemberg ist. Er war der Sohn von Herzog Alexander Friedrich Wilhelm von Württemberg und Marie Christine von Orléans.

Da die Mutter starb, als der Sohn erst sechs Monate alt war, brachte man ihn an den Pariser Hof, wo er von seinen Großeltern König Louis Philippe von Frankreich und Königin Marie Amélie erzogen wurde. Obwohl das Haus Württemberg und damit auch der Vater protestantisch waren, wurde der Junge katholisch getauft und begründete damit die katholische Linie des Hauses. Im Jahr 1848 floh die königliche Familie aufgrund der Februarrevolution aus Paris. Der Junge kehrte zu seinem Vater zurück und bewohnte mit ihm Schloss Fantaisie in Bayreuth.

Als junger Mann hielt Herzog Philipp um die Hand der Prinzessin Sophie in Bayern an, der jüngsten Schwester von Kaiserin Elisabeth von Österreich. Dieses Heiratsprojekt zerschlug sich jedoch, woraufhin Philipp 1865 Erzherzogin Marie Therese zurFrau nahm. An der Ringstraße ließ sich das Paar vom Münchner Baumeister Arnold Zenetti unter Mitwirkung des Architekten Heinrich Adam einen prächtigen Stadtpalast, das „Palais Württemberg“, erbauen und wohnte seit 1866 darin, ohne sich dort wohlzufühlen. Deshalb wurde das Palais 1871 verkauft, umgebaut und zur Wiener Weltausstellung 1873 als Hotel Imperial eröffnet. Das Herzogspaar bezog den Strudelhof in Wien. In Altmünster am Traunsee ließ Herzog Philipp von 1873 bis 1876 durch Heinrich Adam eine prachtvolle Villa bauen und benannte sie nach seiner Gemahlin „Villa Marie Therese“. Im Jahr 1955 fiel dieses Gebäude durch den Österreichischen Staatsvertrag an die Republik Österreich und ist heute – nach einer historisch getreuen Restaurierung – Bundesgymnasium.

Datenbank

Titel Günter Henzler Familienstammbaum
Beschreibung Die Datei enthält meine direkten Vorfahren und zahlreiche Seitenlinien. Fast alle meine Vorfahren stammen aus Alt-Württemberg. Der Stammvater Henzler kommt aus Raidwangen, die Familie meiner Mutter Ruth Schmalzriedt aus Münchingen. Die Vorfahren meiner Frau stammen überwiegend aus dem württembergischen Unterland.
Seitenlinien führen zu schwäbischen Geistesgrößen, zu "Promis" aus Wirtschaft, Politik und in viele Adelshäuser.
Hochgeladen 2024-06-03 18:49:20.0
Einsender user's avatar Günter Henzler
E-Mail guenter1949@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person