Albert SCHULZ

Albert SCHULZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Albert SCHULZ
Beruf Strafanstaltaufseher, Vizefeldwebel (Soldat), Regierungsamtsgehilfe
Religionszugehörigkeit Katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. September 1866 Mehlsack (Krs. Braunsberg) / Ostp. nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 30. September 1866 Mehlsack (Krs. Braunsberg) / Ostp. nach diesem Ort suchen [2]
Tod 2. November 1923 Gumbinnen (Krs. Gumbinnen) / Ostp. nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 17. Januar 1900 Hausberg (Krs. Heilsberg) / Ostp. nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. Januar 1900
Hausberg (Krs. Heilsberg) / Ostp.
Auguste GRUNWALD

Notizen zu dieser Person

Albert trat am 6. November 1888 als Ersatz-Rekrut in die Armee ein. Zum damaligen Zeitpunkt (22 jährig) wurde sein Beruf als Strafanstaltaufseher angegeben. Am 11.6.1890 wurde er zum Gefreiten, am 8.11.1891 zum Unteroffizier, 1.10.1893 zum Sergeanten und am 15.03.1899 zum etasmäßigen Vizefeldwebel befördert. . Anläßlich seiner Heirat ist 1900 vermerkt: Vizefeldwebel in der 4. Kompanie Granadier Regiment König Friedrich II. (-der Große) (3. Ostpreußische) Nr. 4 . Er verließ die Armee am 7. Februar 1902. In seinem Militärpass ist am9.11.1902 vermerkt , das er als dauern Ganzinvalide , zeitig größtenteils erwerbsunfähig geschrieben wurde. Er bezog eine Invalidenpension 3. Klasse in Höhe von 27 Mark monatlich. Am 1.7.1906 wurde die Invalidenpersion auf 2. Klasse geändert, mit Bezügen von monatlich 33 Mark. . Nach seiner Entlassung zog er nach Wartenburg (Landbezirk). Dort wurde seine weiteren Söhne geboren. Später vermutlich nach Gumbinnen verzogen, wo er in der Wohnung seines Sohnes Walter Oscar (Luisenstraße 7)auf dem Höhepunkte der Deutschen Hyperinflation am 2. November 1923 verstarb. Am Todestag entprach 1 Goldmark = 100.000.000.000 Reichsmark (3.11.1923). Er verstarb um 19.30

Quellenangaben

1 Taufregister, (Abschrift vom 15.10.1937)
Kurztitel: Taufregister
2 Taufregister, (Abschrift vom 15.10.1937)
Kurztitel: Taufregister
3 Standesamt, Sterbeurkunde, Nr. 339/1923
Kurztitel: Standesamt
4 Heiratsurkunde, 01/1900
Kurztitel: Heiratsurkunde

Datenbank

Titel Stammbaum der Familie Schulz-Meyerhoff (Bremen) 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2023-01-08 23:21:05.0
Einsender user's avatar Thomas G. Schulz
E-Mail info@thomasschulz.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person