Walter Oscar SCHULZ

Walter Oscar SCHULZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Walter Oscar SCHULZ
Beruf Fleischergeselle, Soldat, Finanzbeamter
Religionszugehörigkeit Katholisch später Evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. März 1901 Rastenburg (Krs. Rastenburg) / Ostp. nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 4. Juli 1968 Delmenhorst nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 31. März 1901 Rastenburg (Krs. Rastenburg) / Ostp. nach diesem Ort suchen
Tod 30. Juni 1968 Delmenhorst nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 26. Mai 1934 Gumbinnen (Krs. Gumbinnen) / Ostp. nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Mai 1934
Gumbinnen (Krs. Gumbinnen) / Ostp.
Minna Auguste RAMMOSER

Notizen zu dieser Person

Geboren um 14:15h -- Gestorben um 21:37h .

. In allen beglaubigten Abschriften, sowie in seinem nachfolgenden Lebenslauf, ist ein Geburtsdatum 1900 angegeben. Schaut man genauer auf dieDokumente, ist erkennbar das die 4. Ziffer bearbeitet wurde. Vermutlich hat Walter diese "Fälschung" begangen, damit er 1917 zum Militär gehen konnte. Die 2021 gefundenen Original Heiratsurkunde weisst ein Geburtsdatum 17.03.1901 aus. . Lebenslauf : Ich Walter Schulz, ältester Sohn des Rg. (Regiment) Kassengehilfen Albert Schulz und dessen Ehefrau Auguste geb. Grunwald binam 17.3.1900 in Rastenburg (Ostp.) geboren. Vom 01.04.1906 bis 31.03.1908 besuchte ich die Volksschule in Wartenburg. vom 01.04.1908 bis 30.04.1913 die Knaben-Mittelschule zu Insterburg und vom 01.05.1913 bis 30.04.1914 die Volksschule zu Gumbinnen (Ostp.) Mit dem 14. Lebensjahrtrat ich am 01.05.1914 bei Fleischermeister Otto Schmidt in Gumbinnenin die Lehre um das Fleischerhandwerk zu erlernen, welche ich durch Prüfung am 30.04.1917 beendete. Im Mai 1917 wurde ich als Schlachter zumHilfsdienst in die Armeekonservenfabrik Haselhorst bei Spandau einberufen wo ich bis zum 15.03.1918 tätig war. Vom 15.03.1918 bis 31.03.1923 war ich Soldat und schied wegen eines Dienstleidens aus. Habe von 1923 bis 1930 noch als Schlachter in der Ostp. Wurst und Fleischwarenfabrik in Insterburg gearbeitet und (wurde) anschließend wegen Arbeitsmangel entlassen. Von 1931 bis 17.03.1935 habe ich als Gelegenheitsarbeiter beim Ostpr. Werk in Gumbinnen gearbeitet und trat anschließend am 18.05.1935 in die Finanzverwaltung in Gumbinnen ein, bei der ich bis 16.08.39 tätig war (Einberufung zum Wehrdienst). Von 16.08.1939 beendetam Tag der Kapitulation 09.05.1945. Anschließend Gefangenschaft bis 29.12.1953. Seit dem war ich in ärztlicher Behandlung bis 01.08.1954 und am 02.08.1954 trat ich beim Finanzamt in Delmenhorst ein und war ununterbrochen bis zum Ausscheiden 31.03.1965 dort beschäftigt.

. Letzter Wohnort : Delmenhorst, Cramerstraße 157

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde, 127/1900
Kurztitel: Geburtsurkunde
2 Todesanzeige
Kurztitel: Todesanzeige
3 Sterbeurkunde, 506/1968
Kurztitel: Sterbeurkunde
4 Heiratsurkunde, 96/1934 H
Kurztitel: Heiratsurkunde

Datenbank

Titel Stammbaum der Familie Schulz-Meyerhoff (Bremen) 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2023-01-08 23:21:05.0
Einsender user's avatar Thomas G. Schulz
E-Mail info@thomasschulz.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person