Chlothar II. d.Jüng. v.Neustr. (Merow.) V. FRANKEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Chlothar II. d.Jüng. v.Neustr. (Merow.) V. FRANKEN |
|
||
occupation | König der Franken, König von Neustrien |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 18. October 629 | ||
burial | St.-Germain-des-Pres, Paris /Frankreich
Find persons in this place |
||
birth | between 564 and 584 | Paris /Frankreich
Find persons in this place |
|
marriage | about 599 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 599
|
Bertetrud (Haldetrude) v. Burgund V. FRANKEN |
|
|
Sichilda v. Austrasien (Merowinger) V. ARDENNEN |
|
Notes for this person
WIKIPEDIA: Stammliste der Merowinger. Chlothar II. (*584; +zwischen 18. Oktober 629 und 8. April 630), genannt der Junge, aus dem Geschlecht der Merowinger war König der Franken von 584 bis 629. Chlothar war wenige Monate alt, als sein Vater
Chilperich I. 584 ermordet wurde. Seine Mutter, Königin Fredegunde, verwaltete das Königreich bis zu ihrem Tod im Jahr 597. Sein Onkel Guntram I., König des burgundischen Teilreichs, stellte Fredegunde und Chlothar bis zu seinem Tod 592 unter
seinen Schutz. Im Alter von 13 Jahren bestieg er den Thron. Chlothar siegte 613 über Brunichild (Brunhilde), die Regentin von Burgund, und ließ sie hinrichten. Damit war Chlothar II. seit dem Tod seines Großvaters der erste König über das
gesamte Frankenreich. Allerdings musste er im Jahre 614 dem fränkischen Adel, der entscheidend zu seinem Sieg über Brunhilde beigetragen hatte, im Edictum Chlotharii wichtige Zugeständnisse machen. Damit legte er den Grundstein für den späteren
Aufstieg der Hausmeier, insbesondere der Karolinger.
files
Title | Genealogie trifft Mythologie. |
Description | SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. |
Id | 64723 |
Upload date | 2025-05-04 22:05:47.0 |
Submitter |
![]() |
juergen.westhaeuser@s-surf.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.