Flavia Maxima Fausta

Flavia Maxima Fausta

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Flavia Maxima Fausta

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 293
Tod 326
Heirat 307

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
307
Flavius Valerius Constantinus Augustus

Notizen zu dieser Person

Flavia Maxima Fausta (* in Rom; † 326 in Rom, im überhitzten Bad) war die Tochter des Kaisers Maximian und der Syrerin Eutropia. Sie heiratete Konstantin I. und gebar ihm mehrere Kinder, die später Kaiser wurden. Das Geburtsjahr der Fausta ist umstritten, die Meinungen reichen vom Jahr 289 bis 298. Der Geburtsort aber ist unstrittig: Fausta wurde in Rom geboren und aufgezogen. Ihr Vater war Maximian, der zu dieser Zeit mit dem Titel Augustus Kaiser des Westens war; ihre Mutter war Eutropia, dessen Frau. Fausta war somit die jüngere Schwester des späteren Kaisers Maxentius. Im Jahr 307 verheiratete ihr Vater sie mit Konstantin I., der zu dieser Zeit als Caesar (Unterkaiser) über Gallien und Britannien herrschte. Maximian wollte mit der Hochzeit sein Bündnis mit Konstantin festigen, das er brauchte, um seine Regierung als Augustus gegen Galerius aufrechtzuerhalten. Unter den zahlreichen Reden, die bei der Hochzeit im März 307 gehalten wurden, war auch ein Panegyrikus eines anonymen gallischen Redners, der noch heute erhalten ist. 308 musste Maximian allerdings wieder abtreten, und als er 310 erneut versuchte, die Macht zu erlangen, wurde er von Konstantin zum Selbstmord gezwungen. Fausta sorgte in diesem Zusammenhang für den Tod ihres eigenen Vaters, indem sie dessen Verschwörung gegen Konstantin aufdeckte. Aus der Ehe mit Konstantin gingen drei Söhne hervor, die nach Konstantins Tod 337 Kaiser wurden: Konstantin II., Constantius II. und Constans. Außerdem gebar Fausta ihrem Mann die beiden Töchter Constantina und Helena. 325 erhob Konstantin seine Frau zur Augusta. 326 kam es zwischen Konstantin I., Fausta und dessen ältestem Sohn Crispus, der aus seiner ersten Ehe stammte, zu einer Tragödie: Konstantin tötete seinen Sohn und kurz darauf seine Frau Fausta. Die Erklärungen dafür variieren: Nach einer Variante soll Fausta Crispus beschuldigt haben, ihr nachzustellen, worauf Konstantin seinen Sohn tötete und als er dann feststellte, dass die Anklage falsch war, auch die Urheberin der Intrige. Möglicherweise waren beide aber auch in einer Intrige gegen den Kaiser verstrickt; die Quellen erlauben keine eindeutige Erklärung. (Quelle: Wikipedia.de)

Quellenangaben

1 Généalogie de Carné
Autor: Alain de Carné, Forez, Loire, France
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.decarne.com/ auch unter https://gw.geneanet.org/adecarne
Kurztitel: Généalogie de Carné
2 Bernd Josef Jansen Genealogy, 12.1.2006
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.berndjosefjansen.de/ u. Homepage auf www.rootsweb.com: http://worldconnect.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?db=bernd-jansen Geneanet: https://gw.geneanet.org/bjjansen
Kurztitel: Bernd Josef Jansen Genealogy

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person