Anna KOSCHNY

Anna KOSCHNY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna KOSCHNY

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt um 1892/93 Märzdorf, Ohlau, Breslau, Schlesien, Preußen heute Marcinkowice, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen nach diesem Ort suchen
Tod 17. August 1983 Schötmar, Bad Salzuflen, Lippe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heinrich KRIEBEL \ KNIEBEL

Notizen zu dieser Person

Zum Geburtsort Märzdorf, Ohlau, Breslau, Schlesien, Preussen heute Marcinkowice, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen;
Nach der Eroberung des größten Teils von Schlesien durch Preußen im Jahre 1741 wurden durch die königliche Kabinettsorder vom 25. November 1741 in Niederschlesien die preußischen Verwaltungsstrukturen eingeführt. Der preußische Landkreis Ohlau in Schlesien bestand in der Zeit zwischen 1742 und 1932 sowie von 1933 bis 1945.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab dem 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 1. Januar 1939 erhielt der Kreis Ohlau entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet von der Roten Armee besetzt. Im Sommer 1945 wurde das Kreisgebiet von der sowjetischen Besatzungsmacht gemäß dem Potsdamer Abkommen unter polnische Verwaltung gestellt. Im Kreisgebiet begann darauf der Zuzug polnischer Zivilisten.


Karteausschnitt: Märzdorf.jpg
Orginalkarte: P45_S24_450_OHLAU_(Olawa)_1933_300dpi.jpg
Quelle: http://igrek.amzp.pl/13922
Übersicht: http://igrek.amzp.pl/mapindex.php

Datenbank

Titel Galler-Gallinat+2023
Beschreibung Endstand+Dezember+2023
Hochgeladen 2023-12-16 14:57:45.0
Einsender user's avatar Gerhard Richard Gallinat
E-Mail richard@gallinat-galler.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person