Alleke VON INHAUSEN

Alleke VON INHAUSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Alleke VON INHAUSEN
Beruf Häuptling zu Inhausen, Stadthalter von Jever
Religionszugehörigkeit röm. kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1425
Tod nach 31. Juli 1474 Wangerland nach diesem Ort suchen
Heirat geschätzt 1460
Heirat geschätzt 1467

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
geschätzt 1460
Awa UNCKEN
Heirat Ehepartner Kinder
geschätzt 1467
Hima Haytets VON UITERSTEWEHR UND MIDDELSTEWEHR

Notizen zu dieser Person

(unehelich)
Er wird genannt 1436 - 1473. Er raubte die Burg Inhausen von seiner Halbschwester Tjader und Hero von Sandel. Er starb am 31. 7. oder 4. 9. 1474
Tanno Duren nannte ihn 1449 seinem Ohm.
Evers nennt eine Tochter Benlup, aber das ist wohl eine Verwechselung mit Allekes Schwester.

Quellenangaben

1 Beninga: Chronyk of Historie van Oost-Frieslant. Bolenius: Ahnenliste Bolenius, Teil 1, S. 245 und Teil 2, S. 80. Bruschius: Gesamlete Nachrichten von Jeverland, S. 94 ff., 150 f und 171. De Vries: Zur Geschichte der "Klunderburg" in Emden, S. 91. Ehrentraut: Friesisches Archiv 1, S. 126, 136 ff. und 508. Emmius: Friesische Geschichte. Evers: Schloß verfiel vor 440 Jahren. Heikes: Die Ukena. Koerner: DGB 31. Meyer: Rustringische Merckwürdigkeiten, S. 206 f. Otten: Dornum. Ders.: Zur Genealogie der Besitzer der Attenaburg in Nesse, S. 155. Pauli: Allgemeine preußische Staats-Geschichte, Bd. 7. Ritter: Zur Erläuterung der Berumer Urkunde, S. 248 ff. Rüthing: Oldenburgisches Urkundenbuch, Bd. 6, Nr. 164. Schmidt: Landeshäuptlinge und Landesgemeinden im spätmittelalterlichen Jeverland, S. 57 ff. Sello: Kleinere Mitteilungen, S. 232 f. Ders.: Östringen und Rüstringen, S. 319 f. Ders.: Die Häuptlinge von Jever, S. 35 ff. Sundermann: Acht unveröffentlichte ostfriesische Urkunden. Van Lengen: Geschichte des Emsigerlandes. Von Werdum: Series familiae Werdumanae, Bd. 2. Wiarda: Ostfriesische Geschichte.

Datenbank

Titel Ostfriesen und andere
Beschreibung

Die Basis für die Genealogie der ostfriesischen Häuptlingsgeschlechter bilden die Werke:

Van Lengen, Hajo: Geschichte des Emsigerlandes [Diss. Universität Göttingen 1969] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 53). Aurich 1973-1976.

und

Salomon, Almuth: Geschichte des Harlingerlandes bis 1600 [Diss. Universität Göttingen 1964] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 41). Aurich 1965.

ergänzt durch zahlreiche Quellen und Literatur.

Hochgeladen 2024-02-12 15:40:18.0
Einsender user's avatar Raimund Poppinga
E-Mail diplom-amateur@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person