Folf Alksen VON INHAUSEN

Folf Alksen VON INHAUSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Folf Alksen VON INHAUSEN
Beruf Häuptling zu Inhausen und Knipens
Religionszugehörigkeit röm. kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1467
Bestattung Brussel (B) nach diesem Ort suchen
Tod 1531 Brussel (B) nach diesem Ort suchen
Heirat 1493

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1493
Hymbe BENINGA

Notizen zu dieser Person

(gen. 1491 - 1498)
1491 begleitete er Graf Edzard nach Jerusalem.
1496 bekam er Knipens als Erbe Ikos Onneken d. J. 1527 erscheint er als Besitzer der Klunderburg zu Emden.
Sein Schwager Tadich mußte Burg Inhausen an Edo Wiemken übergeben.
Laut Emmius starb er 1531.
Reinke Albers gab 1549 als Zeuge an, Folf sei ein uneheliches Kind gewesen mit dem Vater Lubbe Boiksen.

Quellenangaben

1 Beninga: Chronyk of Historie van Oost-Frieslant. Bolenius: Ahnenliste Bolenius, Teil 1, S. 233. Borchling: Ein Hausbuch Eggerik Beningas, Teil 1, S. 203 f. Bruschius: Gesamlete Nachrichten von Jeverland, S. 137. De Vries: Zur Geschichte der "Klunderburg" in Emden, S. 91. Deeters: Art. Zu Innhausen und Knyphausen. In: Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. 1. Ehrentraut: Friesisches Archiv 1, S. 126 und 136. Emmius: Friesische Geschichte, S. 706 ff., 844 und 864. Evers: Schloß verfiel vor 440 Jahren. Kneschke: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon, Bd. 5: Art. Knyphausen, Innhausen und Knyphausen, S. 170-172. Koerner: DGB 31. Meyer: Rustringische Merckwürdigkeiten, S. 206 f. Otten: Dornum. Reimers: Quellen zur Geschichte Edzards des Grossen, S. 263. Salomon: Friesische Geschichtsbilder, S. 134. Schmidt: Ostfriesland und Oldenburg, S. 758. Schreiber: Der roßdienstpflichtige bäuerlich-bürgerliche Stand. Sello: Kleinere Mitteilungen, S. 230-232. Ders.: Östringen und Rüstringen, S. 319. Ders.: Die Häuptlinge von Jever, S. 45 ff. Sundermann: Acht unveröffentlichte ostfriesische Urkunden. Van Lengen: Geschichte des Emsigerlandes. Von Werdum: Series familiae Werdumanae, Bd. 2. Wiarda: Ostfriesische Geschichte.

Datenbank

Titel Ostfriesen und andere
Beschreibung

Die Basis für die Genealogie der ostfriesischen Häuptlingsgeschlechter bilden die Werke:

Van Lengen, Hajo: Geschichte des Emsigerlandes [Diss. Universität Göttingen 1969] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 53). Aurich 1973-1976.

und

Salomon, Almuth: Geschichte des Harlingerlandes bis 1600 [Diss. Universität Göttingen 1964] (=Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 41). Aurich 1965.

ergänzt durch zahlreiche Quellen und Literatur.

Hochgeladen 2024-02-12 15:40:18.0
Einsender user's avatar Raimund Poppinga
E-Mail diplom-amateur@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person