MARTIN Gustav Adolf HELLWEG

MARTIN Gustav Adolf HELLWEG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name MARTIN Gustav Adolf HELLWEG
Beruf Oberstudiendirektor
Religionszugehörigkeit EV
title Dr. phil.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. April 1908 Nohra, Landkreisi Nordhausen, Thüringen nach diesem Ort suchen
Bestattung 2006 Leer (Ostfriesland) nach diesem Ort suchen
Taufe 12. Mai 1908 Nohra, Landkreis Nordhausen, Thüringen nach diesem Ort suchen
Tod 21. Mai 2006 Köln nach diesem Ort suchen
Heirat 8. Juli 1939 Dortmund nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Juli 1939
Dortmund
Berta (BERTIE) Edeline REUTER

Notizen zu dieser Person

Martin Hellweg trat am 24.4.1917 in die Sexta des Fichte-Gymnasiums in Hagenein. Am 9.4.1922 feierte er seine Konfirmation in Hagen. Am 12.3.1926 bestander das Abitur in Hagen. Martin Hellweg studierte an den Universitäten Freiburgi. Br., Genf, Berlin und Marburg an der Lahn die Fächer Französisch undDeutsch. Auslandsaufenthalte führten ihn nach Le Mans und Reval (Tallinn). DieHochzeit mit Berta Reuter aus Leer wurde am 8. Juli 1939 in Dortmund gefeiertund danach bezog das junge Ehepaar die erste Wohnung in Fulda. Martin Hellwegbekam Ende 1939 eine Referendarstelle am Gymnasium in Wetzlar. Nach seinerZeit als Soldat von 1940 bis 1945, wo er wegen seiner Russischkenntnisse arder Ostfront (Kurland) eingesetzt war, unterrichtete Martin Hellweg 6 Jahreerst als Assessor und dann als Studienrat für Englisch und Französisch amGymnasium Philippinum in Marburg, in Salzgitter-Lebenstedt und von 1956 bis1962 am Humboldt-Gymnasium in Dortmund. Am 16. September 1963 wurde der zumOberstudiendirektor ernannte Dr. Martin Hellweg in sein Amt als Leiter desOstendorf-Gymnasiums in Lippstadt eingeführt, nachdem er schon 18 Monatedieses Amt kommissarisch geleitet hatte. Als Altersruhesitze wählte MartinHellweg Freiburg im Breisgau, Emmendingen, Türnich und Köln, wo er zuletzt alsWitwer im Hause seiner Tochter Ursula und seines Schwiegersohnes KlausFriedrich lebte.

Datenbank

Titel Familienstammbaum JÄCKEL
Beschreibung Regionaler Schwerpunkt: Langen in Hessen
Hochgeladen 2024-05-02 07:21:38.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person