Johann Adam HOFMANN

Johann Adam HOFMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Adam HOFMANN
Beruf Nagelschmiedgeselle
Religionszugehörigkeit lu

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. Oktober 1782 Kulmbach nach diesem Ort suchen
Tod 22. Juni 1861 Hof/Saale nach diesem Ort suchen
Wohnen
Heirat 29. Januar 1822 Hof/Saale nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. Januar 1822
Hof/Saale
Catharina Sabina(unehel.) JUNGMANN

Notizen zu dieser Person

Sterbealter:78J;8Mon.4Tg.
Taufeintrg.d.To.Elis.Joh.mit Forschungshinweis(siehe dort)
¸/94 ■/163 oo/2
Taufeintrg.Kulmbach:1782,19.10.(x)21.10.)/94 (luth.)
JOHANN ADAM,Joh.Georg HOFFMANNs Taglöhners allhier Söhnlein ist gebohren Sonn-
abend den 19.October abendes um 9 Uhr und Montag den 21,dieses Monats getauft
worden.
Die Mutter ist ELISABETHA,eine geborene MICHELin.Der Gevatter Joh.Adam
Schultheiß,Bauer und Einwohner in Baumgarten,in der Pfarrei Lehental."
Sterbeeintrg.Hof/Saale:1861;22.6./163 (luth.)
"Hof 155(Hausnr.)JOHANN ADAM HOFMANN;Nagelschmiedsgeselle,auch Tag-und Nacht-
wächter dahier,ein Wittwer,starb Samstag den 22.6(i.Worten) nachm.3 U.u.beerdigt
Sonntag den 23.ej.m.72Jahre,9Tage."
Traueintrg.Hof/Saale:1822;29.1./2 (luth.)
JOHANN ADAM HOFMANN,Taglöhner dahier,des weyl.Johann Georg Hofmanns,gewesenen
Taglöhners in Culmbach,hinterlaßener einziger Sohn,wurde mit Catharina Sabina,
des Johann Baumgärtners,Tage-und Nachtwächters dahier,adoptierten Tochter,led.
Standes Dienstag den 29.Jan.copuliert."
Als Berufe werden i.Laufe seines Lebens eingetragen:
Nagelschmiedsgeselle,Taglöhner;Kammerarbeiter(Heimarbeiter?)Tag-und Nachtwächter
Johann Adam Hofmann war armer Leute Kind.Tagelöhner und Ziegler waren die Berufe
von Vater und Großvater.Nun war er der erste,der einen Beruf gelernt hatte:Nagel
schmied.Unglücklicher Weise begann man gerade mit der maschinellen Herstellung
von Nägeln,er konnte also wiederum nur Arbeit als Tagelöhner oder Kammerarbeiter
finden.Als sein erstes Kind,unsere Vorfahrin(21)geboren wurde,gab es für ihn
wohl keine Voraussetzungen zu einer Ehe.Auch seine Frau,Cath.Sabina Jungmann,ge-
hörte nicht zu den Wohlhabenden:Sie war als 1jähr. Kind von dem Nachtwächter
Joh.Baumgärtner ,(der ihre Mutter geheiratet hatte)adoptiert.Da es so viele Be-
weise für die Zuneigung zu dieser Familie gibt,könnte man annehmen,daß dieser
Adoptivater dem Ehemann seiner Adoptivtochter zu dem -Tag-und Nachtwächterberuf
verhalf.Als solcher ist er dann wohl durch die Straßen Hofs geeilt und hat nicht
nur die Stunden ausgerufen,sondern war in erster Linie dazu ausersehen,bei aus-
gebrochenem Feuer warnend in sein Horn zu blasen.Daß dennoch bei seiner Sterbe-
eintragung sein Beruf als Nagelschmiedgeselle angegeben wurde,zeigt,wie sehr die
Familie Wert darauf legte seine einstige Berufsausbildung in den Vordergrund zu
stellen.
In der Hofer Feuerlöschordnung heißt es:Die Nachtwächter sind gehalten,die vom
Türmer(St.Michael)auf d. Glocke gegebenen Signale mit dem Horn in der ganzen
Stadt zu verbreiten--und vor allem darauf zu sehen,daß die Signale mit möglich-
ster Beschleunigung in denjenigen Bezirken anlangen,welche d. Anschlagen a.d.Mi-
chaelis Kirchthurm nicht gehörig vernehmen können.

Quellenangaben

1 ev.luth.KB Kulmbach u.Hof/Saale

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-09-05 19:52:16.0
Einsender user's avatar Inge Rieger (K2002)
E-Mail i.rieger@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person