Christian Friedrich LOOSEN

Christian Friedrich LOOSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian Friedrich LOOSEN
Beruf Holzschuhmacher

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. September 1789 Schönbach in Sachsen nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 6. September 1789 Schönbach in Sachsen nach diesem Ort suchen [2]
Tod 14. November 1853 Wevelinghoven nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 19. September 1817 Wevelinghoven nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. September 1817
Wevelinghoven
Anna Sybilla HAMMELSTEIN

Quellenangaben

1 Bestätigung des Pfarrers
 Abschrift der Heiratsakten des Friedrich Loohsen + Sibilla Hammelsteinbei Landgericht Düsseldorf In dem Jahre 1789 ist Johann Gottfried Loohsen Häusler und Einwohner vonseinem Eheweibe, Anna Rosina Haberkorn aus Schönbach, bei Kalditz, den4.Sept früh um 5 Uhr ein Sohn geboren worden, welcher am 6ten s.M.getauft und Christian, Friedrich genannt wurde Paten waren 1. Christian Dietze, Häusler und Pächter 2. Anna Josefina Abraham Zögfers den 20.Sept 1789 gez Joh Christian König Pfarrer
2 Bestätigung des Pfarrers
3 Sterbeurkunde
 No.46 Sterbe-Urkunde Bürgermeisterei Wewelinghoven Kreis GrevenbroichRegierungs-Departement Düsseldorf Im Jahr tausend achthundert drei und fünfzig, den sechszehnten November,Vormittags eilf Uhr, erschienen vor mir Heinrich Osters Bürgermeistervon Wewelinghoven, als Beamten des Personenstandes, der Werner Lohsen,fünf und dreißig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Langwaden,welcher ein Sohn des Verstorbenen zu sein angab, und der Jacob Hosen,sechs und fünfzig Jahre alt, Standes Ackersmann, wohnhaft zu Langwaden,welcher ein bekannter des Verstorbenen zu sein angab, und haben diesebeiden mir erklärt, daß am vierzehnten des Monats, November des Jahrestausend achthundert drei und fünfzig, Nachts halb zwölf Uhr, verstorbenist : Christian Friedrich Lohsen, Wittwer von Anna Sybilla Hammelstein,gebürtig zu Sachsen, Regierunhs-Departement unbekannt, vier und sechszigJahre alt, Standes Holzschuhmacher, wohnhaft zu Langwaden,Regierungs-Departement Düsseldorf, Sohn von den Declaranten unbekanntenin der provinz Sachsen verstorbenen Eltern. Nach geschehener Vorlesung hat der Zeuge Hosen diese Urkunde mit mirunterschrieben, der Declarant Lohsen dagegen erklärte Schreibensunerfahren zu sein.
4 Heiratsurkunde
 No.10 Heiraths-Urkunde Gemeine Wevelinghoven Kreis Grevenbroich Regierungs-Departement vonDüsseldorf Im Jahr tausend acht hundert siebenzehn, den neunzehnten Septembererschienen vor mir Arnold Kratz Bürgermeister von Wevelinghoven alsBeamten des Personen-Standes, der Christian Friedrich Loosen zwanzigacht Jahre alt, gebohren zu Rhoda bei Froburg in Sachsen, Standes Knechtwohnhaft zu Ramrath Regierungs-Departement Düsseldorf, Sohn derverlebten Eheleute Godfried Loosen und der Anna Rosinen und die Jungfrau Anna Sibilla Hammelstein zwanzig drei Jahre alt,gebohren zu Langwaden Regierungs-Departement Düsseldorf, Standes ohneGewerbe, wohnhaft zu Langwaden Regierungs-Departement Düsseldorf,Tochter des verlebten Andreas Hammelstein und der noch lebenden GertrudOlbertz wohnhaft zu Langwaden Regierungs-Departement Düsseldorf. Dieselbe haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirathgesetzlich abzuschließen ; und in Erwägung, daß die vorgeschriebenenöffentlichen Ankündigungen dieser heirath wirklich vor der Hauptthüredes Gemeine-Hauses zu Wevelinghoven und Evinghoven Statt gehabt haben,nemlich die erste am siebenten September und die andere am vierzehntennemlichen Monats daß ferner die Urkunden dieser Ankündigungen gebührendöffentlich angeschlagen gewesen, und endlich daß mir kein Widerspruchgegen diese Verheirathung eingereicht worden ist ; habe ich, um besagterAufforderung zu willfahren, und nachdem ich die zu gegenwärtigerHandlung beigebrachten und gegenwärtiger Urkunde angefügten Beläge,namentlich : die Geburts-Urkunden der eheschließenden Personen, dieTodtenscheine der Eltern des Zukünftigen und das Verkündigungs-Auszugder Bürgermeisterei Evinghoven. Die Mutter der Zukünftigen daherogegenwärtig hat in dieser Heirath eingewilligt. so wie auch das sechste Kapitel des vom Ehestande handelnden Titels desbürgerlichen Gesetzbuchs laut vorgelesen hatte, hierauf den vorbenanntenBräutigam und die vorbenannte Braut befragt : ob sie einander eheligenwollten ? Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortethat : so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Christian FriedrichLoosen und Anna Sibilla Hammelstein hierdurch miteinander gesetzlichverheirathet sind. Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des JohannRudelstein fünfzig drei Jahre alt, Standes Ackersmann, zu Wevelinghovenwohnhaft, welcher ein Stiefvatter der neuen Ehegattin, des Anton Nixvierzig ein Jahr alt, Standes Taglöhner zu Wevelinghoven wohnhaft,welcher ein Schwager der neuen Ehegattin, des Heinrich Olbertz siebenzigsechs Jahre alt, Standes Taglöhner zu Wevelinghoven wohnhaft, welcherein Vetter der neuen Ehegattin und des Albert Kirschbaum vierzig Jahrealt, Standes Taglöhner zu Wevelinghoven wohnhaft, welcher ein Nachbarder neuen Ehegatten zu seyn erklärten ; und haben die besagten Zeugen,so wie die neuen Eheleute, diese Urkunde, nachdem dieselbe ihnenvorgelesen worden, mit mir unterschrieben ausgenommen Anna SibillaHammelstein, Johann Rudelstein, Anton Nix, Heinrich Olbertz, AlbertKirschbaum erklärend schreibens unerfahren zu seyn.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-10-20 14:32:52.0
Einsender user's avatar Edgar Winter
E-Mail edgar.winter@wsv.bund.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person