Johan LOOSEN

Johan LOOSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johan LOOSEN
Beruf Knecht

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. April 1815 Langwaden nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 21. Juni 1883 Rath nach diesem Ort suchen [2]
Taufe
Tod 18. Juni 1883 Rath nach diesem Ort suchen [3]
Wohnen 1858
Heirat 4. November 1853 Wevelinghoven nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. November 1853
Wevelinghoven
Anna Sybilla WINTER

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde
 No.25 Geburts-Urkunde Gemeine Wevelinghoven Kreis Kölln Roer-Departement Im Jahr tausend acht hundert und fünfzehn, den siebenzehnten des MonatsApril Nachmittags drey Uhr, erschien vor mir Daniel Gerard,Bürgermeister von Wevelinghoven als Beamten des Personenstandes, derChristian Friedrich Losen sechs und zwanzig Jahre alt, StandesTaaglöhner, wohnhaft zu Langwaden, Departement des Roer, welcher mir einKind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kindden siebenzehnten des Monats April Jahres 1815 Morgens neun Uhr gebohrenist von ihm Erklärenden und von Anna Sybilla Hammelstein seiner Ehefrau,Standes Taaglöhnerin wohnhaft zu Langwaden in der Straße, im Hause No,und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Johannes zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt in Beiseyn desJohannes Ant acht und vierzig Jahre alt, Standes Taaglöhner, wohnhaft zuLangwaden und des Johannes Roedelstein drey und fünfzig Jahre alt,Standes Ackersmann wohnhaft zu Langwaden und haben vorbenanntererklärender Theil sowohl als diese beiden Zeugen, nach ihnen geschehenerVorlesung, gegenwärtige Urkunde mit mir unterschrieben. Alle dreyerklärten Schreibens unerfahren
2 Bescheinigung des Pfarrers
 Pfarramt Düsseldorf-Unterrath, den 17 Jan 1934 St.Maria unter dem Kreuze Düsseldorf-Unterrath Fernsprecher 34 406 Sterbeurkunde Am 18.Juni 1883 ist der Johannes Loosen im Alter von 68 Jahren gestorbenund am 21.Juni 1883 kirchlich beerdigt worden. Für die Richtigkeit Kroegel Pfarrer
3 Sterbeurkunde
 Nr.64 Cromford am 19ten Juni 1885 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, derPersönlichkeit nach bekannt, der Taglöhner Wilhelm Loosen wohnhaft zuRath und zeigte an, daß sein Vater, der Taglöhner Johann Loosen, Ehemannvon Sibilla Winter acht und sechszig Jahre alt katholischer Religion,wohnhaft zu Rath geboren zu Langwaden bei Wevelinghoven am 17.April 1815Sohn der zu Langwaden verlebten dem Anzeigenden nach Namen und Standunbekannten Eltern zu Rath im Hause No.263 am achtzehnten Juni desJahres tausend acht hundert achtzig und drei Vormittags um halb zwölfUhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
4 Heiratsurkunde
 No.18 Heirathsurkunde Bürgermeisterei Wevelinghoven Kreis GrevenbroichRegierungs-Departement Düsseldorf Im Jahre tausend achthundert drei und fünfzig, den vierten November,Nachmittags fünf Uhr, erschienen vor mir Heinrich Oster, Bürgermeistervon Wevelinghoven als Beamten des Personenstandes der Johann Losen, achtund dreißig Jahre alt, geboren zu Langwaden Regierungs-DepartementDüsseldorf, Standes Knecht wohnhaft zu Hülchrath Regierungs-DepartementDüsseldorf, großjähriger Sohn des zu Langwaden wohnendenHolzschuhmachers Christian Friedrich Losen und der verlebten AnnaSybilla Hammelstein, zeitlebens Standes ohne und wohnhaft zu Langwaden,Regierungs-Departement Düsseldorf, welcher Ersterer bei Aufnahme desgegenwärtigen Actes anwesend war und seine Einwilligung dazu erteilte und die Sybilla Winter, drei und dreißig Jahre alt, geboren zu LangwadenRegierungs-Departement Düsseldorf, Standes Dienstmagd wohnhaft zuLangwaden Regierungs-Departtement Düsseldorf, großjährige Tochter desverlebten Schuhmachers Jacob Winter und der ebenfalls verlebtengewerblosen Margaretha Brand, beide zeitlebens wohnhaft zu LangwadenRegierungs-Departement Düsseldorf. Dieselben haben mich aufgefordert, die zwischen ihnen verabredeteHeirath gesetzlich abzuschließen : und in Erwägung, daß dievorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vorder Hauptthüre des Gemeinde-Hauses von hier und Hülchrath Statt gehabthaben, nämlich die erste am drei und zwanzigsten und die andere amdreißigsten Oktober dieses Jahres daß ferner die Urkunden dieserAnkündigung gebührend öffentlich angeschlagen gewesen, und endlich, daßmir kein Widerspruch gegen diese Verheirathung eingereicht worden ist ;habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, den schon genanntenErschienenen in Gegenwart der nachbenannten vier Zeugen die mirüberreichten, beziehungsweise von mir eingesehenen, und wie folgtaufgezählten Urkunden, sowie auch das sechste Kapitel des vom Ehestandehandelnden Titels des bürgerlichen Gesetzbuchs laut vorgelesen. Jene Urkunden sind beigebrachte : 1. Bescheinigung des Civilstands-Beamten von Hülchrath über die dortgeschehene Verkündigung und darüber, daß kein Einspruch gegen dieseHeirath gemacht worden und 2. die beiden Sterbe-Urkunden der Großeltern der Braut mütterlicherSeits. Die übrigen Urkunden sind sämmtlich in den hiesigenCivil-Stands-Registern eingetragen und zwar : a. die Geburts-Urkunde des Bräutigams unterm 17.April 1815 sub Nr.25 b. die Sterbe-Urkunde der Mutter des Bräutugams unterm 25ten November1848 sub Nr.59 c. Die Geburts-Urkunde der Braut unterm 14.Juni 1820 sub Nr.39 d. die Sterbe-Urkunde des Vaters derselben unterm 22.May 1846 sub Nr.30 e. jene deren Mutter am 19.Januar 1848 sub Nr.12 f. die Sterbe-Urkunde des Großvaters der Braut väterlicherseits am17.Juni 1817 sub Nr.18 und endlich g. jene der Großmutter väterlicherseits am 25.May 1824 sub Nr.30 Hierauf habe ich den vorbenannten Bräutigam und die vorbenannte Brautgefragt : ob sie einander ehelichen wollten ? - und da jeder der beideninsbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat : so erkläre ich imNamen des Gesetzes, daß Johann Losen und Sybilla Winter hierdurch miteinander gesetzlich verheiratet sind. Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des WilhelmHösen, sieben und fünfzig Jahre alt, Standes Ackerer zu Langwadenwohnhaft, welcher ein Nachbar der neuen Ehegattin, des Albert Prinz,neun und fünfzig Jahre alt, Standes Schreiner zu Wevelinghoven wohnhaft,welcher ein Bekannter der neuen Ehegatten, des Johann Sprenger, ein unddreißig Jahre alt, Standes Wirt zu Langwaden wohnhaft, welcher einbekannter der neuen Ehegatten und des Werner Winter, fünfzig Jahre alt,Standes Tagelöhner zu Langwaden wohnhaft, welcher ein Bruder der neuenEhegattin zu sein erklärten. Nach geschehener Vorlesung haben sämtliche Comparenten mit Ausnahme derneuen Ehegattin, welche erklärte, schreibens unerfahren zu sein, dieseUrkunde mit mir unterschrieben.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-10-20 14:32:52.0
Einsender user's avatar Edgar Winter
E-Mail edgar.winter@wsv.bund.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person