Vorfahren von Doil und Grote aus Meerdorf

Diese Datenbank enthält Vorfahren der Familie Doil/Pflieger und Grote/Behrens aus Meerdorf, LK Peine in Niedersachsen sowie viele andere Personen mit gleichen Nachnamen aus den betreffenden Gebieten.
Die Doil-Familie stammt aus Kolzig in Niederschlesien und den angrenzenden Gebieten in Posen und Brandenburg, die Pflieger-Familie aus Schlawa und Fraustadt in Niederschlesien/Posen und aus Görlitz.
Die Grote-Familie stammt ursprünglich aus den Dörfern zwischen Peine und Hildesheim und lässt sich in Teilen bis etwa 1650 zurückverfolgen. Die Behrens-Familie stammt vor allem aus den Dörfern Woltorf und Schmedenstedt, ebenfalls bis etwa 1650 belegt.
Wesentliche Quellen: Kirchenbücher und Standesamteinträge auf Archion, Matricula-online, Ancestry, Familysearch, Datenbestände auf Compgen.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Anna Auguste Bertha Haacke * 1868 Aufzug bei Schlawa + 1935 -
(ohne Namen) Haake * 1912 00-Schwenten Kreis Bomst + 1912 00-Schwenten Kreis Bomst Haake - Doil
Gottfried Johann Heinrich Haake * 1878 Wioska Kreis Bomst -
Hermann Arthur Haake * 1908 00-Schwenten Kreis Bomst + 1909 00-Schwenten Kreis Bomst Haake - Doil
Anna Marie Dorothea Haarstick * 1800 Klein Solschen + 1849 Klein Bülten, LK Peine -
Adele Ida Rosa Olga (Dolgen) Haarstrick * 1873 Dolgen Haarstrick - Harms
Berta Anna (Tochter von Hermann) Haarstrick * 1886 0-Peine Haarstrick - Alpers
Bertha Ella Meta (Tochter von Hermann) Haarstrick * 1890 0-Peine + 1892 0-Peine Haarstrick - Alpers
Ella Auguste Lina (Tochter von Hermann) Haarstrick * 1889 0-Peine Haarstrick - Alpers
Emil Karl (Sohn von Herman) Haarstrick * 1897 0-Peine + 1898 0-Peine Haarstrick - Alpers
Gustav Otto Hermann (Sohn von Hermann) Haarstrick * 1894 0-Peine Haarstrick - Alpers
Hermann Heinrich Wilhelm Haarstrick * 1859 Rosenthal -
Wilhelm Heinrich (Dolgen) Haarstrick * 1838 Dolgen -
Friederich jun. Habekost * 1883 Telgte + 1883 Telgte Fritz - Alpers
Heinrich (Sohn von Otto) Habekost * 1916 Bavenstedt bei Hildesheim + 1916 Bavenstedt bei Hildesheim Habekost - Helms
Hellene (Tochter von Otto) Habekost * 1905 Bavenstedt bei Hildesheim + 1909 Bavenstedt bei Hildesheim Habekost - Helms
Otto (Sohn von Otto) Habekost * 1906 Bavenstedt bei Hildesheim + 1909 Bavenstedt bei Hildesheim Habekost - Helms
Otto Heinrich Friederich Habekost * 1878 Telgte Fritz - Alpers
Rosa Wilhelmina Magdalena Anna Habekost * 1885 Telgte Fritz - Alpers
(Kutschner in Jeschane) Habermann * 1883 -
August Friedrich (Jeschane) Habermann * 1826 Habermann - Woit
Christine (Eleonore) (Schlabrendorf) Habermann * 1815 Schlabrendorf + 1869 Habermann - Nowack
Eleonore (Grünwald) Habermann * 1857 -
Elise Ernestine (Schlabrendorf) Habermann * 1889 Schlabrendorf + 1968 Böckelse Landkreis Gifhorn -
Frieda (Jeschane) Habermann * 1903 Habermann -
Friedrich (Schlabrendorf) Habermann * 1875 Schlabrendorf -
Gottfried (Jeschane) Habermann * 1789 -
Gottfried (Jeschane?) Habermann * 1804 -
Gottlieb (Schlabrendorf) Habermann * 1806 + 1869 Schlabrendorf -
Heinrich (Grünwald) Habermann * 1905 -
Johann (Grünwald) Habermann * 1799 -
Johann (Jeschane) Habermann * 1799 -
Johann Gottfried (Grünwald) Habermann * 1799 Grünwald bei Kolzig -
Johanne Eleonore (Jeschane) Habermann * 1809 Habermann - Hoffmann
Karl (Kolzig) Habermann * 1899 -
Richard (Schlabrendorf) Habermann * 1897 Schlabrendorf -
Rosina (Ruden) Habermann * 1764 + 1819 -
Rosina (Schlabrendorf, Grünwalder Glashütte) Habermann * 1823 + 1884 -
Anna Dorothea Hageman -
Ilsa (Schmedenstedt) Hageman * 1644 -
Ilse Hageman * 1633 Klein Ilsede + 1677 0-Schmedenstedt -
Joseph Hagemeier * 1889 Groß Düngen bei Hildesheim, Kirchengemeinde Marienburg -
Dorothea Friederike Wilhelmine Hahm * 1810 + 1854 -
Eleonore Hahn * 1765 + 1819 -
Maria Hahn * 1745 -
Anne Ilse Marie Hahne * + 1796 Stedum -
Anna Rosina Hähnel ? Haenel * 1832 -
Carl Heinrich Conrad Hake * 1832 Soßmar + 1896 -
Curt Heinrich Otto (Soßmar) Hake * 1866 Soßmar Hake - Gieseke
Wilhelmine Christine Anna (Soßmar) Hake * 1868 Hake - Gieseke
Anna Christina Ham ? Hamm + 1679 000-Dinklar bei Hildesheim -
Hans Ham ? Hamm * 1594 + 1670 -
Otto Wilhelm Hamann * 1883 Nauen, Kreis Osthavelland -
(Häusler in Schlabrendorf) Hampel * 1883 -
(vermuteter Bruder von Berta Hampel, verh. Kunert) Hampel -
Berta (Ehefrau Wilhelm Mertinke, Schlabrendorf) Hampel Hampel -
Berta (Schlabrendorf) Hampel * 1903 Hampel - Hampel
Berta (Schlabrendorf) Hampel * 1884 -
Emma (Heiratsname? Ehefrau des Häuslers aus Schlabrendorf?) Hampel * 1885 -
Friedrich Hampel Hampel - Hampel
Andreas Heinrich Händel * 1760 Hohenstein, Stadt Bönnigheim, LK Ludwigsburg + 1819 Hohenstein, Stadt Bönnigheim, LK Ludwigsburg -
Georg Heinrich Händel * 1799 Hohenstein, Stadt Bönnigheim, LK Ludwigsburg + 1857 Hohenstein, Stadt Bönnigheim, LK Ludwigsburg Händel - Bader
Regine Christine Händel * 1842 Hohenstein, Stadt Bönnigheim, LK Ludwigsburg + 1919 Klingenberg am Neckar, Stadt Schwäbisch Hall Händel - Schrempf
Adolph Hänelt Hänelt - Scheller
Benjamin August Hänelt * 1795 -
Johanne Caroline Hänelt * 1824 Hänelt - Scheller
Anna Elisabeth Hanisch * 1811 Hanisch -
Christian Hanisch * 1782 -
Emma Hanisch * 1893 -
Wilhelmine Johanne Friederike Ernestine Hanisch * 1825 -
Friederike Johanne Hanne * 1807 Rosenthal + 1893 -
Franns Hanns ? (Sohn von Hans) * 1686 0-Woltorf Osterloh - Behrens
Hansen Hans * 1620 + 1676 0-Woltorf - Wedekind
Joanne Hans Baule oder Baulen - Gieseken
Johannes Hans * 1642 + 1702 000-Dinklar bei Hildesheim Henning - Brandes ? Brandis ? Brands
Johannes Hans Schrader ? Schraer ? Schröder - Detmers ? Detmars
Johannes Hans * 1652 Aselmeyer ? Schrader - Aselmeyer
Johannes Hans * 1632 Roven ? Röver - Volmers ? Volmars
Johannes Hans * 1600 + 1673 Röver mit Geb. um 1600 -
Johannes sen Hans * 1597 -
Johann Hans Christoph * 1730 0-Schmedenstedt + 1802 0-Schmedenstedt Brandes - Borchtorp ? Burchtorff
Anna Margretha (Tochter von Johann Hans dem Krüger) * 1686 0-Woltorf Johann (Sohn von Hans dem Krüger, Woltorf) - Sonneberg
Johann Hans Heinrich (Sohn von Anthon) * 1748 0-Schmedenstedt Lütgerding - Meyer ? Meier
Johannes Hans senior -
Gesa (Stederdorf) Hanses * 1662 -
Wilhelmine Harbicht * 1845 0-Woltorf -
Tile Harenberg * 1626 -
Herman Harm (Sohn von Hans) * 1673 0-Woltorf + 1738 - Jürgens ? Jürries
Johann Heinrich (Sohn von Herman Harm, Schmedenstedt) * 1723 0-Schmedenstedt Harm (Sohn von Hans) -
Herman Harmen (Sohn von Hans, Schmedenstedt) * 1600 0-Schmedenstedt + 1676 0-Schmedenstedt Rolwes ? Rolefs ? Rodolfs ? Raulffes ? Raulves -
Adolph Heinrich Otto Ludwig Harms * 1868 Stedum + 1933 Harms - Gieseke
Auguste Lida Frida Harms * 1871 Stedum Harms - Gieseke
Carl Heinrich Ludwig Harms * 1856 Stedum + 1896 Harms - Gieseke
Dore Allrine Ernestine Harms * 1876 Stedum Harms - Gieseke
Emil Eduard Richard Harms * 1873 Stedum Harms - Gieseke
Hanne Marie Juliane Bertha Harms * 1854 Stedum Harms - Gieseke
Heinrich Carl Ferdinand Otto Harms * 1861 Stedum Harms - Gieseke
Heinrich Johann Wilhelm Conrad Harms * 1820 Stedum -
Johanne Caroline Christine Hermine Harms * 1863 Stedum Harms - Gieseke
Johanne Caroline Jenny Helena Harms * 1859 Stedum + 1868 Stedum Harms - Gieseke
Wilhelm Julius Eduard Heinrich Harms * 1866 Stedum Harms - Gieseke
Justine Henriette Friederike (Harrichausen Harrishausen) * 1799 -
Catharina Harstick Harstick - nicht genannt
Harni Harstick -
Hans Hartelman oder Hantelman * 1626 -
Jobst Hartelman oder Hantelman * 1625 + 1650 -
Margaretha Hartelman oder Hantelman * 1639 -
Anna Hartman Hartman - Aselmeyer
Eberhard Hartman * 1655 Hartman -
Fritz Hartman * 1629 -
Hans Hartman * 1649 + 1682 -
Henrich Hartman * 1626 -
Johannes Hartman * 1635 -
Johannes Hartman * 1711 -
Anna Dorothea Hartmann -
Dorothea Hartwig + 1738 0-Machtsum bei Hildesheim -
Ilse Marie Hasselmanns * Groß Ilsede + 1804 -
Hans Heinrich Hauer * 1737 0-Woltorf + 1803 0-Woltorf Hauer - Schrader
Hennig Hauer * 1716 Wendeburg + 1756 0-Woltorf -
Ilse Dorothee Hauer * 1834 0-Woltorf Christoffel jun - Grobe ? Grove
Ilse Marie Hauer * 1826 0-Woltorf + 1862 0-Woltorf Christoffel jun - Grobe ? Grove
Ilse Margarete Hauer oder Heuer + 1858 -
Carl Haunberg ? Harenberg -
Johannes Heinrich Haunberg ? Harenberg * 1814 + 1867 Haunberg ? Harenberg - Vornefett ? Vornfett
Henni Hayers -
Heinrich Hechler * 1872 -
Friedrich Wilhelm Hechtenberg * 1896 Magdeburg + 1966 Braunschweig -
Luise Heck -
Wilhelm Carl Hecker -
Louise Heckert * 1817 Heckert - Kirschke
Mattheas Heckert * 1780 + 1838 -
Dorothea Heerstick ? Haarstick -
(nicht bekannt) Heiligentag -
Balthasar Heine + 1757 0-Borsum, Gem. Harsum -
Maria Elisabeth Josepha (Tochter von Theodor) Heine * 1762 0-Borsum, Gem. Harsum Diederich - Alpers
Theresia Heine + 1854 -
(nicht genannt) (Kind von Theodor) Heinecke * 1741 0-Borsum, Gem. Harsum + 1741 0-Borsum, Gem. Harsum Heinecke - Alpers
Anna Catharina Margaretha (Tochter von Didericus) Heinecke * 1758 0-Borsum, Gem. Harsum + 1758 0-Borsum, Gem. Harsum Heinecke - Alpers
Catharina Elisabeth (Tochter von Theodor) Heinecke * 1742 0-Borsum, Gem. Harsum + 1750 0-Borsum, Gem. Harsum Heinecke - Alpers
Heinrich Conrad Christian (Hohenhameln) Heinecke * 1824 Hohenhameln -
Johanne Dina Lina (Hohenhameln) Heinecke * 1865 Hohenhameln Heinecke - Gieseke
Johanne Dina Minna Rosa (Hohenhameln) Heinecke * 1861 Hohenhameln Heinecke - Gieseke
Karoline Marie Ernestine (Hohenhameln) Heinecke * 1863 Hohenhameln + 1863 Hohenhameln Heinecke - Gieseke
Maria Anna (Tochter von Theodor) Heinecke * 1746 0-Borsum, Gem. Harsum + 1752 0-Borsum, Gem. Harsum Heinecke - Alpers
Maria Sophia (Tochter von Theodor) Heinecke * 1750 0-Borsum, Gem. Harsum Heinecke - Alpers
Theodor Heinecke * 1694 + 1758 0-Borsum, Gem. Harsum -
Theodor Joseph (Sohn von Theodor) Heinecke * 1744 0-Borsum, Gem. Harsum + 1750 0-Borsum, Gem. Harsum Heinecke - Alpers
Anne Catharine (Tochter von Hans Heinrich jun.) Heineke * 1780 0-Woltorf + 1841 0-Woltorf Heineke - Meyer ? Meier
Anne Catharine (Tochter von Hans Heinrich sen.) Heineke * 1745 0-Woltorf Heineke - Steinmann
Anne Catharine (Tochter von Hans jun.) Heineke * 1724 0-Woltorf + 1745 Heineke - Hübotter ? Kübutter
Anne Margarethe (Tochter von Hans Heinrich jun.) Heineke * 1774 0-Woltorf + 1826 0-Woltorf Heineke - Meyer ? Meier
Catharine (Tochter von Hans sen.) Heineke * 1677 0-Woltorf + 1753 Heineke - Ahrens
Catharine Margarethe (Tochter von Hans Heinrich sen.) Heineke * 1750 0-Woltorf + 1842 Heineke - Steinmann
Catharine Margarethe (Tochter von Hans jun.) Heineke * 1714 0-Woltorf Heineke - Hübotter ? Kübutter
Christian Heinrich (Sohn von Hans Heinrich jun.) Heineke * 1778 0-Woltorf + 1779 0-Woltorf Heineke - Meyer ? Meier
Christian Heinrich (Sohn von Hans Heinrich sen.) Heineke * 1754 0-Woltorf + 1831 Heineke - Steinmann
Christian Heinrich (Sohn von Hans jun.) Heineke * 1716 0-Woltorf Heineke - Hübotter ? Kübutter
Hans Heinrich Heineke * 1712 0-Woltorf + 1713 0-Woltorf Heineke -
Hans Heinrich jun. (Sohn von Hans Heinrich sen.) Heineke * 1748 0-Woltorf + 1780 0-Woltorf Heineke - Steinmann
Hans Heinrich sen. (Sohn von Hans jun.) Heineke * 1712 0-Woltorf + 1754 Heineke - Hübotter ? Kübutter
Hans jun. (Sohn von Hans sen.) Heineke * 1682 0-Woltorf + 1725 Heineke - Ahrens
Hans sen. (Sohn von Lüddeke aus Wahle) Heineke * 1643 Wahle + 1708 0-Woltorf Heineke - Hoyer
Hennig (Sohn von Hans jun.) Heineke * 1721 0-Woltorf Heineke - Hübotter ? Kübutter
Hennig (Sohn von Hans sen.) Heineke * 1672 0-Woltorf Heineke - Ahrens
Lüddeke (aus Wahle) Heineke * 1624 -
Lüddeke (Sohn von Hans sen.) Heineke * 1671 0-Woltorf + 1740 Heineke - Ahrens
Tile (Sohn von Hans jun.) Heineke * 1710 0-Woltorf Heineke - Hübotter ? Kübutter
Anna Heineke ? Heincke ? Hencke Curt - Elske
Barwardt Heineke ? Heincke ? Hencke * 1635 -
Conrad Heineke ? Heincke ? Hencke Heineke ? Heincke ? Hencke - Flöreke
Conrad Heineke ? Heincke ? Hencke * 1795 -
Margaretha Elisabeth Heineke ? Heincke ? Hencke Curt - Elske
Margaritha Heineke ? Heincke ? Hencke * 1685 -
Ilse Heinemann * 1635 0-Woltorf + 1700 0-Woltorf Nr. 3 (Braunschweiger Teil) Heinemann -
Jacob sen. Heinemann * 1616 + 1666 0-Woltorf -
Henrich Heinrich (Sohn von Lüddeke, Schmedenstedt) * 1662 0-Schmedenstedt Behrens - Behrens
Johanna Sophia Erdmuthe Heinsius * 1759 Geyer / Erzgeb. + 1791 Kemnitz O.L. -
Jakob Heinstein + 1916 Heinstein -
Katharina Heinstein * 1880 + 1967 Heinstein -
Steinmetz am Schloss Heidelberg ? Heinstein -
Auguste Bertha Heinze * 1876 Pürschkau Heinze - Doil
Gottfried Heinze * 1856 -
Albert Josef Heisig * 1891 Sonnenberg, Kreis Falkenberg in Oberschlesien -
Herbert Heisig * 1919 Berlin + 1943 Heisig - Doil
August Heister * 1884 München -
Jacob Heiwemeyer * 1634 -
Auguste Henriette Hellwig * 1871 Alt Tepperbuden -
Catharine Hellwig * 1788 Kosiadel Kreis Glogau + 1878 Goile - Dorf bei Schlawa -
Emilie Marthe Helm * 1898 Neu-Tepperbuden, ca. 7 km nördlich Kolzig -
Heinrich Helm * 1889 -
Christoph (Sohn von Jacob) Helmeke * 1781 Hönnersum bei Hildesheim + 1815 Helmeke - Alpers
Conrad (Sohn von Jacob) Helmeke * 1789 Hönnersum bei Hildesheim + 1797 Hönnersum bei Hildesheim Helmeke - Alpers
Franz Johann Joseph (Sohn von Jacob) Helmeke * 1780 Hönnersum bei Hildesheim + 1815 Helmeke - Alpers
Jacob Johannes Helmeke * 1756 + 1799 Hönnersum bei Hildesheim -
Johannes Jacob (Sohn von Jacob) Helmeke * 1784 Hönnersum bei Hildesheim + 1815 Helmeke - Alpers
Wigand Joseph (Sohn von Jacob) Helmeke * 1777 Hönnersum bei Hildesheim + 1815 Helmeke - Alpers
Ferdinand Helmes * 1845 Bavenstedt bei Hildesheim -
Heinrich Helmke * 1848 Wöhle bei Hildesheim -
Berward Helmke ? Helmeke * 1668 -
Christoph Helmke ? Helmeke * 1640 -

Datenbank

Titel Vorfahren von Doil und Grote aus Meerdorf
Beschreibung
Diese Datenbank enthält Vorfahren der Familie Doil/Pflieger und Grote/Behrens aus Meerdorf, LK Peine in Niedersachsen sowie viele andere Personen mit gleichen Nachnamen aus den betreffenden Gebieten.
Die Doil-Familie stammt aus Kolzig in Niederschlesien und den angrenzenden Gebieten in Posen und Brandenburg, die Pflieger-Familie aus Schlawa und Fraustadt in Niederschlesien/Posen und aus Görlitz.
Die Grote-Familie stammt ursprünglich aus den Dörfern zwischen Peine und Hildesheim und lässt sich in Teilen bis etwa 1650 zurückverfolgen. Die Behrens-Familie stammt vor allem aus den Dörfern Woltorf und Schmedenstedt, ebenfalls bis etwa 1650 belegt.
Wesentliche Quellen: Kirchenbücher und Standesamteinträge auf Archion, Matricula-online, Ancestry, Familysearch, Datenbestände auf Compgen.
Hochgeladen 2022-11-04 22:45:56.0
Einsender user's avatar .
E-Mail andreas.doil@fau.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank