Vorfahren von Doil und Grote aus Meerdorf

Diese Datenbank enthält Vorfahren der Familie Doil/Pflieger und Grote/Behrens aus Meerdorf, LK Peine in Niedersachsen sowie viele andere Personen mit gleichen Nachnamen aus den betreffenden Gebieten.
Die Doil-Familie stammt aus Kolzig in Niederschlesien und den angrenzenden Gebieten in Posen und Brandenburg, die Pflieger-Familie aus Schlawa und Fraustadt in Niederschlesien/Posen und aus Görlitz.
Die Grote-Familie stammt ursprünglich aus den Dörfern zwischen Peine und Hildesheim und lässt sich in Teilen bis etwa 1650 zurückverfolgen. Die Behrens-Familie stammt vor allem aus den Dörfern Woltorf und Schmedenstedt, ebenfalls bis etwa 1650 belegt.
Wesentliche Quellen: Kirchenbücher und Standesamteinträge auf Archion, Matricula-online, Ancestry, Familysearch, Datenbestände auf Compgen.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Anna Elisabeth Jachmann + 1830 -
Eva Rosina Jachmann + 1847 -
Eva Rosina Jachmann * 1781 + 1829 Wilze (vorher Wilce, 1933-45 Wolfsheide) -
Amalie Elisabeth Jacob * 1890 Schlawa (Schlesiersee, Slava) + 1890 Schlawa (Schlesiersee, Slava) Jacob - Markwitz
Anna Amalie Margaretha Jacob * 1886 Schlawa (Schlesiersee, Slava) + 1935 Berlin Jacob - Markwitz
Anna Rosina Jacob * 1883 Schlawa (Schlesiersee, Slava) + 1883 Schlawa (Schlesiersee, Slava) Jacob - Priedemuth
Christian Jacob * 1823 + 1882 Schlawa (Schlesiersee, Slava) -
Clara Elisabeth Jacob * 1887 Schlawa (Schlesiersee, Slava) + 1888 Schlawa (Schlesiersee, Slava) Jacob - Markwitz
Friedrich Wilhelm Richard Jacob * 1888 Schlawa (Schlesiersee, Slava) Jacob - Markwitz
Kind, unmittelbar nach Geburt verstorben Jacob * 1884 Schlawa (Schlesiersee, Slava) + 1884 Schlawa (Schlesiersee, Slava) Jacob - Priedemuth
Wilhelm August Jacob * 1843 Schlawa (Schlesiersee, Slava) Jacob - Kunert
Dorothea Jacobs * 1663 -
Adolf Emil Jaekel * 1869 -
Christian Jaensch -
Anna Barbara Jahn * 1771 Meuselbach, LK Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen + 1830 Meuselbach, LK Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen -
Johann Heinrich Jahn * 1799 Meuselbach, LK Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen + 1869 Meuselbach, LK Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen Jahn - Jahn
Johann Simon Jahn * 1769 Meuselbach, LK Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen + 1842 Meuselbach, LK Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen -
Johanne Friedericke Jahn * 1837 Meuselbach, LK Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen + 1914 Treppendorf, LK Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen Jahn - Möller
Anna Jäkel * 1893 Jäkel - Jänsch
Hulda Marie Jäkel * 1894 Guschin Kreis Bomst Jäkel - Jänsch
Otto Jäkel * 1866 -
Otto Jäkel * 1874 -
Johanne Friedericke Wilhelmine Jakobi * -
Albertine Janitschke * 1831 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Langner
Anna Beate Janitschke * 1824 00-Schwenten Kreis Bomst Lorenz - Janitschke
Anna Pauline Wilhelmine Janitschke * 1850 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Elsner
Anna Rosina Janitschke * 1794 Janitschke - Rück
Anna Susanne Janitschke * 1808 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Rück
Daniel Gotthilf Janitschke * 1811 + 1838 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Rück
Edmund Janitschke * 1830 + 1833 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Langner
Eduard Janitschke * 1838 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Langner
Elisabeth Janitschke * 1796 Janitschke - Rück
Gottfried Janitschke * 1765 + 1843 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Marks
Johann Dienegott jun Janitschke * 1835 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Langner
Johann Dienegott sen Janitschke Janitschke - Rück
Johann Friedrich Gotthold Janitschke * 1820 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Rück
Johann Friedrich Heinrich Janitschke * 1849 00-Schwenten Kreis Bomst + 1849 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Elsner
Johann Friedrich Wilhelm Janitschke * 1817 00-Schwenten Kreis Bomst + 1880 Janitschke - Rück
Johann Gottfried Janitschke * 1740 -
Johanne Christiane Henriette Janitschke Janitschke - Rück
Johanne Christiane Wilhelmine Janitschke * 1823 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Rück
Julius Robert Janitschke * 1857 Schwentener Wiesen Kreis Bomst Janitschke - Elsner
Louise Mathilde Janitschke * 1852 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Elsner
ohne Namen Janitschke * 1848 00-Schwenten Kreis Bomst + 1848 00-Schwenten Kreis Bomst Janitschke - Elsner
Emma Jänsch * 1876 -
Johanne Louise Japke -
Anna Rosina Jäschke -
Christoph Jäschke -
Johann Adolph Heinrich Jäschke * 1827 -
Johanne Beate Jäschke * -
Johanne Beate Louise Jäschke * 1831 Kreutz bei Kolzig Jäschke - Drescher
Karl Hermann Jäschke * 1903 Rauschwitz Kreis Glogau -
Maria Dorothea Jäschke * 1785 -
Samuel Jäschke * 1786 + 1845 Kreutz bei Kolzig Jäschke - Weinert
Angela Jeger -
Anna Dorothea Jeske * 1824 Jeske - Klemchen
Christoph Jeske + 1850 -
Jost Jobst * 1633 + 1710 Aselmeyer ? Schrader - Aselmeyer
Jost Jobst -
Joachim Jochen jun. * 1711 0-Schmedenstedt + 1770 0-Schmedenstedt Jochen sen -
Joachim Jochen sen * 1677 0-Schmedenstedt + 1754 0-Schmedenstedt Degering - Hageman
Hans Johann (Sohn von Hans dem Krüger, Woltorf) * 1654 0-Woltorf + 1715 0-Woltorf Behrens - Heyer ? Hayer
George Johann Georg (Kreutz) * 1822 Doil -
Georg Johann George * 1805 -
Johannes Johann Heinrich * 1834 Bavenstedt bei Hildesheim + 1893 Bavenstedt bei Hildesheim Alpers - Baule oder Baulen
Henni Johanna Henriette * 1844 Groß Himstedt -
Eleonore Anna Johanne * 1826 Kreutz bei Kolzig Fabiunke - Reiser
Hans Johannes * 1650 -
Hans Johannes * 1631 + 1705 -
Hans Johannes * 1623 + 1677 Aselmeyer ? Schrader -
Hans Johannes * 1605 -
Hans Johannes * 1649 + 1715 -
Jobst Jost * 1668 + 1725 -
Johanne Eleonore Juliane Julie * 1848 Pürschkau + 1902 Aufzug bei Schlawa -
Stanislaus Jung -
Johannes Georg Jurgen -
Jürg Jürgen * 1708 0-Schmedenstedt + 1754 0-Schmedenstedt -
Anne Jürgens * 1625 -
Dina Jürgens * 1870 Jürgens - Jürgens
Emma Jürgens Jürgens - Jürgens
Heinrich Jürgens * 1839 + 1915 -
Heinrich (Arbeiter Schlabrendorf) Jürgens * 1891 -
Helmut Jürgens * 1916 Meerdorf + 1943 Nisoki, vermutlich Weißrussland Jürgens - Behme
Karl Jürgens Jürgens - Jürgens
Luzie Jürgens * 1915 Meerdorf + 2015 Jürgens - Behme
Otto Jürgens * 1875 Jürgens - Jürgens
Sophie Jürgens * 1840 -
(Frau von Lüdeke, Heiratsname, Schmedenstedt) Jürgens ? Jürries + 1622 0-Schmedenstedt -
Anna (Tochter von Lüdeke jun, Schmedenstedt) Jürgens ? Jürries * 1648 0-Schmedenstedt + 1688 0-Schmedenstedt Jürgens ? Jürries - Groven
Gese (Tochter von Lüdeke, Schmedenstedt) Jürgens ? Jürries * 1612 0-Schmedenstedt Jürgens ? Jürries - Jürgens ? Jürries
Henrich Jürgens ? Jürries -
Lüdeke jun (Sohn von Lüdeke, Schmedenstedt) Jürgens ? Jürries * 1605 0-Schmedenstedt + 1670 0-Schmedenstedt Jürgens ? Jürries - Jürgens ? Jürries
Lüdeke jun. jun. Jürgens ? Jürries Jürgens ? Jürries - Groven
Lüdeke sen Jürgens ? Jürries * 1580 + 1623 0-Schmedenstedt -
Villi (Sohn von Lüdeke, Schmedenstedt) Jürgens ? Jürries * 1602 0-Schmedenstedt Jürgens ? Jürries - Jürgens ? Jürries
Ilse Maria (Klein Ilsede) Jürges * 1759 Klein Ilsede + 1826 Klein Ilsede Jürges - Vösten ? Vesten
Johann Berend (Klein Ilsede) Jürges * 1733 + 1776 Klein Ilsede -
Johann Christian Jürges * 1762 Klein Ilsede + 1762 Klein Ilsede Jürges - Vösten ? Vesten
Johann Christian Jürges * 1768 Klein Ilsede + 1771 Klein Ilsede Jürges -
Johann Hennig Christoph Jürges * 1766 Klein Ilsede + 1766 Klein Ilsede Jürges -
(vermutlich eine Jürries, vgl. TZ Tochter Anna) Jürries -
Margareta (Schmedenstedt) Jürries * 1639 -
Ernst Just * 1888 -
Eleonore Juttke -

Datenbank

Titel Vorfahren von Doil und Grote aus Meerdorf
Beschreibung
Diese Datenbank enthält Vorfahren der Familie Doil/Pflieger und Grote/Behrens aus Meerdorf, LK Peine in Niedersachsen sowie viele andere Personen mit gleichen Nachnamen aus den betreffenden Gebieten.
Die Doil-Familie stammt aus Kolzig in Niederschlesien und den angrenzenden Gebieten in Posen und Brandenburg, die Pflieger-Familie aus Schlawa und Fraustadt in Niederschlesien/Posen und aus Görlitz.
Die Grote-Familie stammt ursprünglich aus den Dörfern zwischen Peine und Hildesheim und lässt sich in Teilen bis etwa 1650 zurückverfolgen. Die Behrens-Familie stammt vor allem aus den Dörfern Woltorf und Schmedenstedt, ebenfalls bis etwa 1650 belegt.
Wesentliche Quellen: Kirchenbücher und Standesamteinträge auf Archion, Matricula-online, Ancestry, Familysearch, Datenbestände auf Compgen.
Hochgeladen 2022-11-04 22:45:56.0
Einsender user's avatar .
E-Mail andreas.doil@fau.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank