Vorfahren von Doil und Grote aus Meerdorf

Diese Datenbank enthält Vorfahren der Familie Doil/Pflieger und Grote/Behrens aus Meerdorf, LK Peine in Niedersachsen sowie viele andere Personen mit gleichen Nachnamen aus den betreffenden Gebieten.
Die Doil-Familie stammt aus Kolzig in Niederschlesien und den angrenzenden Gebieten in Posen und Brandenburg, die Pflieger-Familie aus Schlawa und Fraustadt in Niederschlesien/Posen und aus Görlitz.
Die Grote-Familie stammt ursprünglich aus den Dörfern zwischen Peine und Hildesheim und lässt sich in Teilen bis etwa 1650 zurückverfolgen. Die Behrens-Familie stammt vor allem aus den Dörfern Woltorf und Schmedenstedt, ebenfalls bis etwa 1650 belegt.
Wesentliche Quellen: Kirchenbücher und Standesamteinträge auf Archion, Matricula-online, Ancestry, Familysearch, Datenbestände auf Compgen.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Charlotte Frieda Obst * 1897 Berlin Obst - Doil
Else Obst * 1901 Berlin + 1966 Berlin - Tempelhof Obst - Doil
Erna Lydia Obst * 1895 Berlin + 1896 Berlin Obst - Doil
Gottlieb (Bauer Kolzig) Obst * 1847 + 1892 0-Kolzig -
Johann Christoph Obst * 1798 -
Johannes Karl Heinrich (Kolzig, Berlin) Obst * 1867 0-Kolzig + 1940 Berlin - Kreuzberg Obst - Ostroske
Kurt Paul Obst * 1894 Berlin + 1894 Berlin Obst - Doil
Lydia Erna Obst * 1900 Berlin + 1933 Obst - Doil
Elisabeth Ochsenfurt ? Ochsenfurth * 1878 Stedum -
Berendt Ohlem ? Olem ? Olen * 1660 -
Cordt Ohlem ? Olem ? Olen * 1625 -
Gesa Ohlem ? Olem ? Olen * 1628 -
Henrich Ohlem ? Olem ? Olen * 1649 + 1709 000-Dinklar bei Hildesheim -
Anna Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf * 1658 -
Anna Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf * 1620 -
Anna Margaretha Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf * 1670 + 1726 -
Elisabeth Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf * 1628 Schellerten bei Hildesheim -
Ernst Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf * 1645 -
Hans Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf * 1625 -
Henning Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf * 1659 -
Magdalena Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf -
Maria Elisabeth Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf * 1733 + 1803 Bettmar bei Hildesheim Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf - Holsten ? Hollsten
nicht genannt Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf * 1645 -
nicht genannt Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf -
Odilie Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf * 1639 -
Sigfridt Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf Ohlendorp ? Ohlendorf ? Olendorf - Uden ?
Margareta Öhlmann + 1669 0-Schmedenstedt -
Henrich Olben -
Margaretha Olben * 1693 Olben - Klieman
Maria Olben * 1633 + 1703 -
A. Dorothea Ölkers -
Anna Friederike Wilhelmine (Schwicheldt) Ölkers * 1853 Schwicheldt Ölkers - Gieseke
Christian Johann Heinrich (Schwicheldt) Ölkers * 1814 Schwicheldt + 1896 Schwicheldt -
Conradine Ölkers * 1826 -
Emma Conradine Hermine (Schwicheldt) Ölkers * 1860 Schwicheldt Ölkers - Gieseke
Friedrich (Fritz) Heinrich Christian (Schwicheldt) Ölkers * 1863 Schwicheldt Ölkers - Gieseke
Friedrich Heinrich Christian (vermutlich Sohn) Ölkers * 1896 Schwicheldt + 1898 0-Peine Ölkers -
Heinrich August Christian (Schwicheldt) Ölkers * 1857 Schwicheldt + 1858 Schwicheldt Ölkers - Gieseke
Heinrich Conradt (Bekum) Ölkers * 1755 + 1805 Bekum bei Hohenhameln (Stedum-Bekum) -
Heinrich Wilhelm Christian Ölkers * 1878 Schwicheldt Dormann - Ölkers
Ida Wilhelmine Doraline (Schwicheldt) Ölkers * 1866 Schwicheldt Ölkers - Gieseke
Johann Heinrich Christian (Sohn von Heinrich Conradt, Bekum) Ölkers * 1804 Bekum bei Hohenhameln (Stedum-Bekum) + 1883 Ölkers - Borsum
Johanne Marie Catharine (Tochter von Heinrich Conradt, Bekum) Ölkers * 1798 Bekum bei Hohenhameln (Stedum-Bekum) + 1807 Bekum bei Hohenhameln (Stedum-Bekum) Ölkers - Ölkers
Konrad Ölkers + 1844 -
Magdalena Ölkers * 1817 Harsum bei Hildesheim + 1852 Einum bei Hildesheim Ölkers -
Andreas Opitz * 1954 + 2002 -
Adelheid Opperman + 1688 Christoph - Stüven ? Stuefen ? Stüffgen ? Stüfte ? Stüephen
Anna Opperman * 1635 -
Anna Elisabeth Opperman Christoph - Stüven ? Stuefen ? Stüffgen ? Stüfte ? Stüephen
Catharina Opperman * 1705 -
Elisabeth Opperman * 1657 -
Elsa Opperman * 1628 -
filium Cordt? Opperman Christoph - Stüven ? Stuefen ? Stüffgen ? Stüfte ? Stüephen
Hans Opperman * 1661 -
Hermann Opperman * 1655 Christoph - Stüven ? Stuefen ? Stüffgen ? Stüfte ? Stüephen
Johan Christian Opperman Christoph - Stüven ? Stuefen ? Stüffgen ? Stüfte ? Stüephen
Margareta Opperman * 1684 -
Margaretha Opperman * 1657 -
Anna Osdroske * 1895 -
Anna Osterloh * 1661 + 1729 -
Anne Osterloh * 1723 Wendezelle -
Hans Osterloh * 1663 -
Ilsebe Osterloh * 1657 + 1722 0-Woltorf -
Ilsebe (Tochter von Hans) Osterloh * 1684 0-Woltorf Osterloh - Behrens
Margretha Osterloh * 1666 -
Auguste Ostroske * 1849 + 1892 0-Kolzig -
Anna Christina Ostrowski * 1787 Kreutz ? Ostrowski - Grunwald
Anna Dorothea Ostrowski * 1862 Kreutz bei Kolzig + 1863 Kreutz bei Kolzig Ostrowski - Fabiunke
Anna Rosina Erdmatt Ostrowski * 1807 Ostrowski - Hennig
August Ostrowski Ostrowski - Fabiunke
Elonore Ostrowski * 1813 -
George Ostrowski * 1755 -
Gottlieb jun Ostrowski * 1864 Kreutz bei Kolzig + 1894 Kreutz bei Kolzig Ostrowski - Fabiunke
Gottlieb sen Ostrowski * 1824 Schlabrendorf Johann George - Torscht
ohne Namen Ostrowski * 1818 Kreutz bei Kolzig + 1818 Ostrowski - Hennig
Samuel Ostrowski * 1787 -
Anna Ottilie Berta Otto * 1864 Kreutz bei Kolzig + 1864 Kreutz bei Kolzig Otto - Kunert
August Otto * 1844 -

Datenbank

Titel Vorfahren von Doil und Grote aus Meerdorf
Beschreibung
Diese Datenbank enthält Vorfahren der Familie Doil/Pflieger und Grote/Behrens aus Meerdorf, LK Peine in Niedersachsen sowie viele andere Personen mit gleichen Nachnamen aus den betreffenden Gebieten.
Die Doil-Familie stammt aus Kolzig in Niederschlesien und den angrenzenden Gebieten in Posen und Brandenburg, die Pflieger-Familie aus Schlawa und Fraustadt in Niederschlesien/Posen und aus Görlitz.
Die Grote-Familie stammt ursprünglich aus den Dörfern zwischen Peine und Hildesheim und lässt sich in Teilen bis etwa 1650 zurückverfolgen. Die Behrens-Familie stammt vor allem aus den Dörfern Woltorf und Schmedenstedt, ebenfalls bis etwa 1650 belegt.
Wesentliche Quellen: Kirchenbücher und Standesamteinträge auf Archion, Matricula-online, Ancestry, Familysearch, Datenbestände auf Compgen.
Hochgeladen 2022-11-04 22:45:56.0
Einsender user's avatar .
E-Mail andreas.doil@fau.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank