Wenzel ANDRASCHKO
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Wenzel ANDRASCHKO |
|
||
occupation | Freibauer auf dem Hof Grundbuch-Nr. 9 und Müller (Vorbesitzer Joh. Milpe | 1591 | Wirschenitz (Zvěřenice), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Gärtner (zugleich Müller spätere Philippsmühle und Wirschenitzer Freibau | before 1622 | Sablat (Záblatí), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Müller und Bauer auf der Mühle unter Repeschin | 1613 | Mühle (spätere Philippsmühle) bei Repeschin, Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 1622 | ||
birth | before 1570 | Sablat (Záblatí), Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | about 1597 |
Parents
Peter ANDRASCHKO | Anna |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
|
|
Elisabeth HEIDLHANSL |
|
Notes for this person
Lt. Grundbuch Winterberg Nr. 10 [Nachtrag 2024: heute 12], Gericht Obersablat II, Aufn. 38, erwarb um 1591 Wenzel Ondrassko aus dem Markt Sablat den Hof Grundbuch Fol. 9 in Wirschenitz des verstorbenen Johannes Milpetr. Der Hof muß recht groß gewesen sein, denn Milpetr mußte seiner Schwester Magdalena, die mit einem Andreas zu Soletin verheiratet war [= Andreas Kregsin vom Hof Fol. 92, s. GB Nr. 10, Aufn. 256], ab 1586 ratenweise 300 sß Erbteil auszahlen. Vor seinem Tod hatte er seinen Hof vom Totenfall befreien lassen. Der Käufer Wenzel Andraschko war ein Mitglied der Sablater Familie Andraschek/Andraschko, die in den Grundbüchern Ende des 16. Jhs. bezeugt ist (so war sein Bruder der Richter Paul Ondrassek, der Ende des 16. Jhs. zusammen mit anderen Personen im Grundbuch Nr. 10 den Wert des Hofes Grundbuchnr. 2 in Wirschenitz und um 1592 im Freibuch Nr. 14 den Hof des Georg Payerl in Obersablat schätzte (Aufn. 19)). Aus dem ältesten GB des Marktes Sablat, Ordnungsnr. 1, Aufn. 81 ff., geht hervor, daß Wenzel ein jüngerer Sohn des um 1580 verstorbenen Peter Andraschkhu von Sablat war und der obengenannte Richter Paul Ondrassek dessen ältester Sohn. - Wohl er, da seine Witwe 1622 lt. Sablater Mühlengrundbuch (SBA Prachatice, Archiv der Stadt Sablat, GB Nr. 9, Aufn. 8 ff.) Elisabeth hieß: lt. Winterberg-Drslawitzer Grundbuch Nr. 9 (Nachtrag 2022: nun Nr. 10), Aufn. 185 ff. btr. den Hof Fol. 66-68 in Wihorschen, war die Tochter Elisabeth des verstorbenen Hofbesitzers Matthias Heydl 1598 mit einem Wenzel Wondrassku verheiratet (ihr 1589 angegebenes Alter von ca. 7 Jahren war demnach wohl etwas zu jung). 1608 war sie noch am Leben. - Nach seinem Tod erbt sein Sohn Georg die Mühle, sein Sohn Matthäus den Freihof in Wirschenitz und seine Witwe Elisabeth den Garten mit Äckern und Wiese beim Markt Sablat. Insgesamt wird sein Nachlaß auf 1523 Schock 40 Groschen geschätzt, eine für die Zeit hohe Summe (ein normales Bauerngut war zwischen 80 und 150, manchmal auch bis zu 400 Schock wert). Davon waren 100 sß an die alten Erben (alte Erben Milpeters?) und an einen "Mattheyslen" Andräschku zu zahlen, so daß der Witfrau Elisabeth und den Waisen 1408 sß 10 g verblieben; damit kam auf einen Waisen 234 sß 41 g 4 1/2 d. Der junge Waise Matthias erhielt außer diesem Anteil noch ein Paar Ochsen, die Waise Maria (= Maria Anna) 2 Kälber und der Waise Sigmund ein Paar Ochsen und für die Losung von Matthäus 15 und von Georg 5 Schock. Der ganze Vorgang wurde am 7.11.1623 ins GB eingetragen. Lt. Nachtrag ergab sich dann aber unverhofft, daß Marschäckh zu Husinetz einen Erbanspruch anmeldete. Deshalb gingen die 45 Schock, die Matthäus 1624 als Rate zahlte, an Anna Marschakin in Husinetz (lt. Mühlengrundbuch eine Waise des Johannes Milpetr). - Der Kauf um 1591/92 findet sich auch im oben angeführten Mühlengrundbuch Nr. 9 aus dem Archiv der Stadt Sablat im SBO Prachatice ab Aufn. 5. Der Freihof in Wirschenitz und die Mühle unterhalb Wirschenitz des verstorbenen Johannes Milpetr werden auf 550 Schock geschätzt; da die drei Waisen des Verstorbenen noch zu klein sind, werden Hof und Mühle an Wenzel Ondrassek, hinterlassenen Waisen nach Peter Ondrassek vom Markt Sablat verkauft.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.