Peronetta VON JÜLICH

Peronetta VON JÜLICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Peronetta VON JÜLICH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt about 1255
Tod after 1300
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Ludwig VON ARNSBERG

Notizen zu dieser Person

1276 Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank Graf Ludwig d. J. von Arnsberg genehmigt mit Einwilligung seiner Frau Peronetthe, dass Johannes von Luthdinghere, Kolon des Klosters Wedinghausen, von Abgaben und Diensten frei sein soll, gegen jährliche Zahlung von drei Solidi. Weil er selbst des Siegels entbehrt, kündigt er das Siegel seiner Ehefrau an.

24.03.1278 Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank Priorin Elisabeth des Klosters Paradies macht die Gräfin [Peronetta] von Arnsberg, ihren Mann Ludwig d. J., ihren verstorbenen Vater Wilhelm, Grafen von Jülich, ihre verstorbenen Brüder Wilhelm und Roland sowie ihren lebenden Bruder Otto aller guten Werke des Klosters teilhaftig.

1279 Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank Graf Gottfried d. Ä. von Arnsberg überträgt mit Einwilligung seiner Erben Ludwig und Johannes und des ersteren Frau Petronissa, die von Konrad von Hüsten geschenkte Hufe zu Evenho dem Kloster Wedinghausen. Zeugen: Wilhelm von Ardeia und Jonathas; Heinrich von Holthe; Antonius Sevus; Johannes Rise; Erenfried von Budenvelde; Truchsess Hermann; Eustathius, Richter in Arnsberg; Gerwinus von Remelinchusen.

13.07.1282 A 118u / Kloster Oelinghausen / Urkunden, Nr. 135 Ludwig Graf von Arnsberg (Arnesbergensis) überträgt das Eigentum seines Eigenguts bei Klotingenn (Clotigge) [südöstlich von Welver] der Kirche in Oelinghausen(Volinchusen) nach dem Verzicht des Ritters Albert von Störmede (Stormede) und seines Sohnes, die diese Güter einst von ihm zu Lehen trugen. Die Übertragung erfolgt mit Zustimmung seiner Frau Pyronetta und seines Sohnes Fredericus.

08.11.1282 Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank Ludwig Graf von Arnsberg überweist auf Bitten seiner Frau Peronette und zum Gedächtnis des Grafen Wilhelm von Jülich und seiner Söhne Wilhelm und Roland, dem Kloster Wedinghausen die Erhebung von drei Solidi zu Hoba bei Sudhinckere. Zeugen: Hertradus, Pfarrer in Eversberg; Notar Heinrich; Eustathius, Richter zu Arnsberg; Eberhard von Zeltvelde.

12.02.1296 D 104u / Stift Fröndenberg / Urkunden, Nr. 50 Peronetta, Gräfin von Arnsberg, gibt, mit Einwilligung ihres Sohnes Wilhelm, dem Kloster Fröndenberg das Eigentum des Hofes zu Oberen-Staden

03.06.1304 A 120u / Kloster Rumbeck / Urkunden, Nr. 43 Ludwig Graf von Arnsberg, seine Frau Pyronetta und sein Sohn Wilhelm schenken der Kirche in Rumbeck eine Pension von sechs Schillingen und zwölf Hühnern, welche das Kloster Rumbeck ihnen zahlen muß aus einem Mansus in Niihem und zwei in Melkestere, unter der Bedingung, daß Gertrud, die Tochter des Sifrid. de Meschede ganannt Scoke, Nonne daselbst, diese Pension für Lebzeiten besitze.

Datenbank

Titel Blunck Troitzsch
Beschreibung Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4
Hochgeladen 2024-05-28 22:20:25.0
Einsender user's avatar Johannes Blunck
E-Mail johannes.blunck@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person