Johann Ernst Michael RÜCKBEIL

Johann Ernst Michael RÜCKBEIL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Ernst Michael RÜCKBEIL
title Gemeindeschäfer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. Januar 1788 Großballhausen nach diesem Ort suchen
Tod 24. Dezember 1852 Wechmar nach diesem Ort suchen
Heirat 18. November 1810 Großballhausen nach diesem Ort suchen
Heirat 14. Dezember 1823 Herbsleben nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. November 1810
Großballhausen
Johanne Elisabethe KIESER
Heirat Ehepartner Kinder
14. Dezember 1823
Herbsleben
Sophie Margarethe KIESER

Notizen zu dieser Person

Er stammt aus Großballhausen und wurde bei der Heirat am 18.11.1810als Schafknecht in Ingersleben benannt, wo er auch 1813 imSeelenregister registriert ist. Er arbeitete von Großballhausenkommend also erst als Schafknecht und später ( ungefähr ab Geburt des1. Sohnes Christoph Friedrich) als Hirte in Ingersleben. Dies war erdort ab 1811 / 1813 bis zum 20.11 1816 und meldete sich zu diesemZeitpunkt als Hirt ab nach Tüttleben bey Gotha, wo er einige JahreSchäfer war, bevor er zwischen 1820 und 1822 Schäfer in Wechmar(Gemeindeschäfer im Oberdorfe allhier) wurde. Die 1. Ehe wurde am 18.Nov. 1810 in Großballhausen geschlossen. Das Aufgebot wurde am20.,21.,22. Trinitatissonntag in Herbsleben und Großballhausenbestellt. Er war zweimal verheiratet, hatte aus 1. Ehe 6 Kinder, vondenen zwei mit 6, bzw. 3 Jahren an der Ruhr starben und aus 2. Ehe (am14.12.1823 in Wechmar geschlossen) mit der Schwester seinerverstorbenen ersten Ehefrau hatte er drei weitere Kinder, von denendas erste Kind bereits zwei Tage nach der Geburt verstarb. Die Vornamen und Herkunft wurden unterschiedlich angegeben: Bei Geburt und Taufe am 25.1. 1788 erhält er die Vornamen ErnstMichael Bei der 1. Heirat am 22.11.1811 in Großballhausen: Ernst MichaelRückbeil, Schafknecht in Ingersleben Im Seelenregister von Ingersleben (1813 - 20.11.1816) als der HirtJohann Ernst Rickbeil Bei der 2. Heirat am 14.12.1823 in Wechmar: Johann Ernst Rückbeil undRickbeil aus Großballhausen Den Vornamen Johann, den alle Vorfahren an erster Stelle führten (Hanßoder Johann) und wie auch sein Vater hieß, hat er sich offensichtlichselbst als Vatersnamen zugefügt. Geburtseintrag Kirchenbuch Großballhausen: Den 23. Januar 1788 hat Catharina Margaretha, Johann Jacob RückbeilsEheweib ein Söhnlein gebohren, welches den 25. huj. getauft worden.Die Pathen sind: Johann Ernst Heßland von Gebesee, ein Böttger Johann Michael Wangemann von Dietendorf Maria Barbara Graßin und heißet Ernst Michael Taufeintrag Kirchenbuch Großballhausen: Den 25. Januar 1788 wurde Johann Jacob Rückbeilen ein Söhnleingetauft, dessen Pathen waren: Jgs. Johann Michael Wangemann aus Neudietendorf, dessen Stelle vertratJohann Friedrich Fleischhauer. Mstr. Johann Ernst Heßland aus Gebesee und Fr. Maria Barbara Graßin und heißt das Kind Ernst Michael

Datenbank

Titel ENKEL
Beschreibung Hier sind die nicht mehr lebenden Vorfahren meiner Enkel und Urenkel, sowie die nicht mehr lebenden Nachkommen der Vorfahren aufgenommen, soweit sie bis jetzt bekannt sind. Die Spitzenahnen meiner Enkel kommen aus Gangloffsömmern und Schwerstedt bei Sömmerda, aus Artern, aus Werningshausen und Olbersleben, aus Kaltwasser östlich der Oder, aus Dörnfeld an der Heide, Pennewitz und umliegenden Dörfern. Weitere Vorfahren stammen aus dem Erzgebirge und Sachsen um Großenhain. Von Ilmenau reicht eine Linie weit zurück nach Württemberg Einschließlich der in der Datei verzeichneten Personen und Daten habe ich derzeitig insgesamt 19.214 Personen aufgenommen und gebe auf Anfrage gerne Auskunft.
Hochgeladen 2016-01-11 14:50:47.0
Einsender user's avatar Helmut Rückbeil
E-Mail laufopa1@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person