Johann Jacob RÜCKBEIL

Johann Jacob RÜCKBEIL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Jacob RÜCKBEIL
title Schäfer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. Februar 1750 Stödten (S.324 Nr.3) nach diesem Ort suchen
Tod 15. August 1830 Großballhausen nach diesem Ort suchen
Heirat 8. Juni 1773 Großballhausen (Karte 950 u. S.154/3) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Juni 1773
Großballhausen (Karte 950 u. S.154/3)
Catharina Margaretha EHRICH

Notizen zu dieser Person

Johann Jacob und sein Zwilligsbruder Heinrich Wilhelm wurden am14.2.1750 getauft. Pathen waren: 1. Jacob Sorber, Becker in Henschleben. 2. ChristianNicol Haun. 3. Frau Martha Catharina, Georg Brauers Eheweib. Auszug aus dem Taufregister Febr. 1750 S. 324/3 Den 12. huj Hanss Heinrich Rueckbeilen in Stoeden 2 Soehne gebohrenund den 14 ten getauft worden, der älteste heisst J o hann Jacob. Auszug aus dem Sterberegister Auhust 1830 Den 15. August 1830 des nachts nach 11 Uhr starb und wurde den 18.August beerdigt mit einer Rede auf dem hiesigen Kirchhof. Johann JacobRückbeil, gewesener Einwohner allhier, ein Witwer, 81 Jahre, 6 Monatean Entkräftung. Er hat 6 Kinder hinterlassen. Bei der Geburt seines 8. Kindes, der Tochter Christina Maria, am 13.Oktober 1790 (als er 40 Jahre alt war) wird er erstmals als Schäferauf dem Rothen Hof genannt. Dieser und der Grüne Hof, auf dem seinVater Hanß Heinrich Schäfer war befanden sich beide im Besitz derervon Hausen. Doch um 1732 wurde zunächt Land und später wohl auch derRothe Hof an Johann Christoph Evander verkauft. 1785 verkaufte FrauFriedrike Magdalene Evander den Rothen Hof an Friedrich ChristianReinhardt, Oberbürgermeister von Langensalza. 1795 übernahm dessenSohn, der Rittmeister Friedrich Christian von Reinhardt (der am 16.März 1838 starb), das Gut, welches zunächst bis 1846 im Besitz derFamilie blieb. So stand Johann Jacob Rückbeil wohl ab 1788 / 1790 als Schäfer imDienste der Familie von Reinhardt.

Datenbank

Titel ENKEL
Beschreibung Hier sind die nicht mehr lebenden Vorfahren meiner Enkel und Urenkel, sowie die nicht mehr lebenden Nachkommen der Vorfahren aufgenommen, soweit sie bis jetzt bekannt sind. Die Spitzenahnen meiner Enkel kommen aus Gangloffsömmern und Schwerstedt bei Sömmerda, aus Artern, aus Werningshausen und Olbersleben, aus Kaltwasser östlich der Oder, aus Dörnfeld an der Heide, Pennewitz und umliegenden Dörfern. Weitere Vorfahren stammen aus dem Erzgebirge und Sachsen um Großenhain. Von Ilmenau reicht eine Linie weit zurück nach Württemberg Einschließlich der in der Datei verzeichneten Personen und Daten habe ich derzeitig insgesamt 19.214 Personen aufgenommen und gebe auf Anfrage gerne Auskunft.
Hochgeladen 2016-01-11 14:50:47.0
Einsender user's avatar Helmut Rückbeil
E-Mail laufopa1@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person